Finanzen

Russische Notenbank hebt Leitzinsen überraschend an

Die russische Zentralbank hat den Leitzins überraschend angehoben.
14.09.2018 14:10
Lesezeit: 1 min

Die russische Zentralbank hat den Leitzins überraschend angehoben. Sie erhöhte den Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld am Freitag um einen Viertelpunkt auf 7,5 Prozent, wie Reuters berichtet. Es war die erste Leitzinsanhebung seit dem Jahr 2014.

Die Währungshüter in Moskau folgen damit tendenziell dem Vorbild der Zentralbank des Schwellenlandes Türkei. Diese hatte am Donnerstag den Leitzins jedoch weit kräftiger angehoben. Die russische Notenbank kündigte zugleich an zu prüfen, ob weitere Erhöhungen angebracht seien.

Die Währungen aufstrebender Volkswirtschaften sind jüngst in Turbulenzen geraten. Wegen immer höherer Zinsen in den USA werden Anlagen in den Schwellenländern weniger attraktiv. Die Folgen sind Kapitalflucht und fallende Devisenkurse.

Mit höheren Zinsen wird die russische Landeswährung Rubel tendenziell gestützt, die nach dem Zinsentscheid zum Dollar zulegte. Die US-Devise verbilligte sich zur russischen Währung um 0,5 Prozent auf 68,52 Rubel.

Premierminister Dmitri Medwedew hatte die Notenbank zuletzt noch aufgefordert, die Zinsen zu senken. Notenbankchefin Elwira Nabiullina hielt jedoch verbal dagegen. Einige Beobachter sehen in der Zinserhöhung auch eine Reaktion auf die Aussagen von Medwedew.

Die Notenbank hatte seit Ende 2014 den Leitzins von damals 17,00 Prozent auf zuletzt 7,25 Prozent gesenkt. Die letzte Zinssenkung fand im März statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...