Technologie

Polens größte Bank startet Blockchain-Plattform für Kunden

Die PKO Bank Polski wird seinen fünf Millionen Kontoinhabern mithilfe von Blockchain ausgestellte Dokumente zur Verfügung zu stellen.
20.09.2018 23:46
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Polens Top-Bank startet Blockchain-Plattform für fünf Millionen Kunden

Polens größte Bank wird in den kommenden Tagen eine Blockchain-Lösung für ihre Kundendokumente über eine Partnerschaft mit Co-Form aus Großbritannien einführen, bestätigten die Parteien in einer Pressemitteilung am 20. September.

Als Teil einer Kampagne zur Verbesserung der Sicherheit von Kundendaten wird die PKO Bank Polski Trudatum von Coinform nutzen, um seinen rund fünf Millionen Kontoinhabern mithilfe von Blockchain ausgestellte Dokumente zur Verfügung zu stellen.

"Blockchain bietet ein enormes Potenzial, um die Wettbewerbsfähigkeit des polnischen Bankensektors zu erhöhen, sagte Adam Marciniak, Vizepräsident des Bankvorstands. "Dies ist eine relativ neue Technologie, für die weltweit ständig weitere Anwendungen gefunden werden."

Die Pläne waren ursprünglich im März aufgetaucht, und die erste Ausgabe sollte Dokumente enthalten, die sich auf die EU-Datenschutzrichtlinie PSD2 beziehen, die in diesem Jahr in Kraft getreten ist.

Die polnische Bankenbranche beginnt gerade erst damit, Blockchain zu implementieren. Kryptowährungsunternehmen im Land haben die feindselige Behandlung seitens der Institutionen kritisiert.

Weitere Meldungen

US-Finanzriese PNC nutzt Ripple für internationale Zahlungen

  • PNC, die zu den zehn größten US-Banken zählt, wird RippleNet für die Abwicklung internationaler Zahlungen für ihre Kunden nutzen, gab Ripple am Mittwoch bekannt.
  • Eine PNC-Einheit - Treasury Management - wird Ripples Blockchain-Lösung xCurrent einsetzen, um Überseetransaktionen von US-amerikanischen Geschäftskunden zu beschleunigen.
  • Ripple betont, dass xCurrent es PNC-Geschäftskunden ermöglichen wird, sofort Zahlungen mit ihren Rechnungen zu erhalten, indem sie ihre Vorgehensweise bei der Verwaltung beider Konten und ihres Betriebskapitals ändern.

NIIT Technologies bringt Blockchain-Lösung für Airlines auf den Markt

  • Laut einer Pressemitteilung hat NIIT Technologies Ltd., eines der weltweit führenden Unternehmen für IT-Lösungen, seine auf Blockchain basierende Lösung "Chain-m" für die Luftfahrtindustrie veröffentlicht.
  • Die DLT-basierte Lösung (Distributed Ledger Technology) optimiert die Ticketing-Transaktionen und verbessert so die Effizienz und das Vertrauen zwischen den beteiligten Parteien.
  • Zu den Vorteilen, die sich aus Chain-m ergeben, gehören die schnelle Abstimmung und Lösung von Klärungsfällen, offene P2P-Transaktionen, reduzierte Kosten, hohe Sicherheit, Datenschutz und Transparenz sowie die Unveränderbarkeit von Transaktionen, die in der Blockchain erfasst werden.

Blockchain-betriebene Elektrofahrzeuge sollen Kryptowährungen abbauen

  • Ein Blockchain-Startup aus Singapur startet eine Flotte von Blockchain-fähigen Elektrofahrzeugen, die während des Fahrens Krypto abbauen.
  • CyClean zielt darauf ab, das CO2-Problem zu bekämpfen, indem es Software für Blockchain und Kryptowährung mit Elektrofahrzeugen und anderen Produkten wie Solarzellen und Fahrrädern kombiniert.
  • Elektrofahrzeuge und Produkte, die von führenden Herstellern an CyClean geliefert werden, werden mit einem Chip aufgerüstet, der an den CyClean-Server angeschlossen wird, anschließend werden die zurückgelegten Meter oder Watt des Benutzers verfolgt und entsprechend belohnt.

Meldungen vom 19.09.

Meldungen vom 18.09.

Meldungen vom 17.09.

Meldungen vom 16.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...