Politik

Volvo stoppt Lkw-Produktion im Iran

Volvo hat seine Lkw-Produktion im Iran gestoppt. Aufgrund der US-Sanktionen kann der Iran den Autobauer nicht mehr bezahlen.
26.09.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

Wegen der US-Sanktionen gegen den Iran und drohender Zahlungsausfälle hat Volvo seine LKW-Montage in dem Land gestoppt, meldet Reuters. “Mit all diesen Sanktionen und allem, was die Vereinigten Staaten eingeführt haben (...), funktioniert das Bankensystem im Iran nicht. Wir können nicht bezahlt werden”, sagte Volvo-Sprecher Fredrik Ivarsson am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Daher habe der Konzern entschieden, nicht länger im Iran zu produzieren. Die Regierung in Washington war im Mai aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen. Seit August fällt die Islamische Republik damit wieder unter eine US-Wirtschaftsblockade, die auch Drittländer trifft. Denn die USA drohen nicht nur dem Iran mit Sanktionen, sondern auch allen Firmen, die mit dem Land weiter Geschäfte machen. Das Risiko will kaum ein deutsches oder europäisches Unternehmen eingehen. Bevor die Sanktionen eingeführt wurden, hatte Volvo erklärt, der Iran könnte der Hauptexport-Stützpunkt für die Golfregion und Nordafrika werden.

Die Europäische Union steht trotz des US-Rückzugs zu dem von ihr mit ausgehandelten Iran-Nuklearvertrag und will ihn unbedingt retten. Die EU-Kommission brachte deshalb eine Abwehrstrategie auf den Weg. Eine zentrale Rolle sollte dabei der Europäischen Investitionsbank (EIB) zukommen, um Investitionen im Iran zu unterstützen. Doch die Bank winkte unter Verweis auf ihre große Abhängigkeit vom US-Kapitalmarkt ab. Auch um die Idee, Geld aus Europa über EU-Zentralbanken direkt an den Gegenpart in Teheran zu überweisen, ist es still geworden.

Offiziell gilt sogar ein sogenanntes Blockade-Statut der Kommission. Damit ist EU-Firmen verboten, sich US-Sanktionsvorschriften zu beugen. Jedoch ist es in der Realität schwer nachzuprüfen, warum eine Firma sich aus dem Iran verabschiedet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...