Politik

Wechsel bei Daimler: Zetsche geht, Ola Källenius soll kommen

Ola Källenius soll neuer Daimler-Chef werden.
26.09.2018 11:21
Lesezeit: 1 min

Daimler leitet den Führungswechsel an der Konzernspitze ein. Nachfolger von Vorstandschef Dieter Zetsche soll im nächsten Jahr Ola Källenius, derzeit für das Forschungs- und Entwicklungsressort verantwortlich, werden. Wie der Stuttgarter Autobauer am Mittwoch mitteilte, wird Zetsche sein Vorstandsmandat und die Leitung der Pkw-Tochter Mercedes-Benz zum Ende der Hauptversammlung 2019 niederlegen. Nach einer Übergangsperiode von zwei Jahren werde der langjährige Daimler-Chef dann in den Aufsichtsrat wechseln. Dort soll er 2021 Aufsichtsratschef Manfred Bischoff ablösen, dessen Mandat dann abläuft. Entsprechende Vorschläge werde der Aufsichtsrat der Hauptversammlung machen.

Zetsche habe den Konzern maßgeblich geprägt, erklärte Bischoff. Der 65-Jährige sei prädestiniert, auch den Aufsichtsrat erfolgreich zu leiten. "Er hat als Vorstandsvorsitzender bewiesen, dass er die Daimler AG auch in schwierigem Terrain führen und die Mitarbeiter für anspruchsvolle Ziele begeistern kann." Mit Källenius berufe Daimler einen anerkannten, international erfahrenen und erfolgreichen Manager aus dem eigenen Haus. Zugleich setze der Konzern auf die bewährte doppelte Verantwortung des Vorstandschefs als Leiter des Pkw-Gechäfts.

Betriebsratschef Michael Brecht würdigte die Beschlüsse und Empfehlungen des Aufsichtsrats als "kraftvolle und gute Entscheidungen". Daimler stelle einerseits den Vorstand jünger auf und gebe damit neue Impulse. "Mit der Empfehlung zur Wahl von Dieter Zetsche in den Aufsichtsrat wird andererseits die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm fortgesetzt."

Zetsche arbeitet seit 1976 bei dem Stuttgarter Autobauer, zunächst im Forschungsbereich. Danach war er in verschiedenen Bereichen des Unternehmens tätig, unter anderem Vertriebschef von Mercedes-Benz. Seit Dezember 1998 ist Zetsche Vorstandsmitglied, 2006 wurde er Vorstandschef der damaligen DaimlerChrysler AG. Davor sanierte Zetsche die US-Tochter Chrysler, die später an Fiat ging. Der Daimler-Aufsichtsrat hatte seinen Vertrag im Februar 2016 um drei Jahre verlängert und damit bereits ein Signal für den anstehenden Wechsel gegeben. Der 49-Jährige Källenius, der das Forschungs- und Entwicklungsressort des Stuttgarter Konzerns leitet, hatte schon länger als sein Kronprinz gegolten. Er gehört dem Daimler-Vorstand seit 2015 an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...