Politik

Russland liefert erste S-300 Raketen nach Syrien

Russland verstärkt seine Militärpräsenz in Syrien.
01.10.2018 22:52
Lesezeit: 1 min

Russland hat in der vergangenen Woche die ersten Flugabwehrsysteme S-300 nach Syrien geliefert und dafür die in Russland hergestellte Antonov An-124 Ruslan eingesetzt. Das berichtet die Times of Israel. Beobachter hätten die Maschine auf dem Weg von Russland nach Syrien gesehen, schreibt Yediot Ahronot. Die Antonow An-124 Ruslan, auch als Condor bekannt, gilt als größtes militärisches Transportflugzeug der Welt und ist das zweitgrößte Flugzeug der Welt.

Russland sagte, dass es am Freitag, trotz israelischer Proteste, mit der Lieferung des Luftverteidigungssystems S-300 an Syrien begonnen habe. Das erste Ruslan-Flugzeug wurde am Donnerstagabend bei der Hmeimim Air Base in der Nähe von Latakia in Syrien entdeckt, berichtet Ynet.

Das russische Verteidigungsministerium kündigte vergangene Woche außerdem an, dass es damit beginnen werde, Radaranlagen von Militärflugzeugen zu blockieren, die Ziele in Syrien vor der Küste des Mittelmeeres treffen. Sowohl Israel als auch die USA haben gegen die Entscheidung protestiert, Syrien mit der S-300 zu versorgen. Israel fühlt sich in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, Angriffe gegen Ziele in Syrien zu fliegen.

Israel hat laut Times of Israel angekündigt, seine Operationen fortzusetzen. Israel hat in den vergangenen Jahren Hunderte von Angriffen gegen syrische und iranische Ziele in Syrien durchgeführt, wobei Kampfjets von der Luftverteidigung des Landes nahezu unbehelligt blieben - obwohl im Februar in Syrien eine F-16 von einer syrischen Flugabwehrrakete abgeschossen wurde. Die israelische Armee gab später an, der Abschuss sei das Ergebnis eines professionellen Fehlers der Piloten gewesen.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte bei der UN-Vollversammlung in New York, Russland werde alles tun, um sein Militärpersonal in Syrien zu schützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...