Politik

Italien: Ausverkauf bei Staatsanleihen, Druck auf Euro

Der Konflikt zwischen Italien und der EU-Kommission verschärft sich.
08.10.2018 13:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der italienische Vizepremier Matteo Salvini hat die Rhetorik gegen die EU verschärft. Er sagte am Montag in Rom, die wahren Feinde Europas seien Jean-Claude Juncker und die Brüsseler Bürokratie, die von den Mitgliedsstaaten Budgetbeschränkungen und offene Grenzen verlangten. Italienische Anleihen und Aktien waren zuvor eingebrochen,

"Die Feinde Europas sind diejenigen, die im Bunker von Brüssel verschanzt sind", sagte der Salvini in Rom auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Marine Le Pen. "Es sind Juncker und Moscovici, die Europa Angst und Arbeitsplatzunsicherheit gebracht haben."

Die Salvini-Attacke beschleunigte den Ausverkauf von italienischen Staatsanleihen. Dies trieb die Rendite der zehnjährigen Titel am Montag auf ein Viereinhalb-Jahres-Hoch von 3,626 Prozent. Damit kletterte der Renditeabstand zu den vergleichbaren Bundesanleihen auf den höchsten Stand seit mehr als fünf Jahren. Dem Euro machten die Aussagen des Chefs der Lega ebenfalls zu schaffen. Er verbilligte sich auf 1,1479 Dollar.

Die Regierung in Rom und die EU-Kommission befinden sich wegen der italienischen Haushaltspläne im Konflikt, weil diese mehr Ausgaben und ein höheres Defizit des hoch verschuldeten Landes vorsehen. Die EU-Kommission moniert vor allem, dass im aktuellen Entwurf das strukturelle Defizit, bei dem Einmal-Effekte und Konjunkturschwankungen herausgerechnet werden, um 0,8 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung steigt. Sie hatte eine Reduzierung dieses Fehlbetrags um 0,6 Prozent gefordert.

Die Zeitung Il Sole 24 Ore hat errechnet, dass die italienischen Staatsschulden beim aktuellen Stand um fünf Milliarden Euro jährlich mehr an Zinskosten verursachen würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...