Politik

US-Sanktionen nahen: Iran füllt Chinas Öl-Lager

Lesezeit: 1 min
20.10.2018 21:28
Der Iran lagert Millionen Barrel an Öl am nordostchinesischen Hafen Dalian, um China vor Inkrafttreten der US-Sanktionen noch ausreichend zu versorgen.
US-Sanktionen nahen: Iran füllt Chinas Öl-Lager

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, dass die National Iranian Tanker Company (NITC) 20 Millionen Barrel an Öl an den nordostchinesischen Hafen Dalian verschifft hat. Die Ladung soll ankommen, bevor die US-Sanktionen gegen den iranischen Öl- und Gassektor am 4. November 2018 in Kraft treten. "Wir haben verschiedene Möglichkeiten, unser Öl zu verkaufen und wenn die Tanker Dalian erreichen, werden wir entscheiden, ob wir es an andere Kunden oder an China verkaufen werden", so eine anonyme Quelle aus der iranischen Reederei-Branche.

In Dalian kommen in der Regel monatlich zwischen einer Million und drei Millionen Barrel iranisches Öl an. Der Hafen verfügt über einige der größten Raffinerien und kommerziellen Öllagerstätten in China. Der drittgrößte Produzent der OPEC, der Iran, hat das Problem, dass die Anzahl der Öl-Kunden wegen der anstehenden Sanktionen zurückgeht.

Der Iran hat während der ersten Sanktionsrunde im Jahr 2014 Öl in Dalian gelagert. Das Öl wurde später an Südkorea und Indien verkauft.

Mitte Oktober sagte der iranische Vizepräsident Eshaq Jahangiri, dass der Iran bereit sei, den Sanktionen der USA entgegenzuwirken. Die Regierung in Teheran habe bereits neue Partner gefunden, um das iranische Öl zu verkaufen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...