Politik

New York Times: McKinsey half Saudi-Arabien beim Aufspüren von Kritikern

Nach einem Bericht der New York Times soll die US-Firma McKinsey Saudi-Arabien bei der Identifizierung von Kritikern auf Twitter geholfen haben.
22.10.2018 23:14
Lesezeit: 1 min

Die New York Times berichtet, dass die saudische Regierung mehrere „Dissidenten“ inhaftiert hat, nachdem die Beratungsfirma McKinsey & Company die Betroffenen in einem Bericht als „Kritiker“ identifiziert hatte. McKinsey & Company hat Berichten zufolge einen neunseitigen Bericht verfasst, in dem die öffentliche Reaktion auf die 2015 angekündigten saudischen Sparmaßnahmen bewertet wurde. Dabei stellten McKinsey fest, dass insbesondere „drei Dissidenten“ einen großen Einfluss auf die negative Berichterstattung auf Twitter hatten.

Eine Kopie des Berichts vom Januar 2017 mit dem Titel „Stichprobe für die arabische Social-Media-Analyse“, die von den Financial Times eingesehen wurde, nennt drei Twitter-Konten als „maßgebliche Einflussfaktoren in Saudi-Arabien, die Diskussionen über Sparmaßnahmen vorantreiben“. Zu den drei gehörten Khalid Al Alkami, der laut dem Dokument etwa 355.900 Twitter-Follower hatte, der Schriftsteller Omar Abdulaziz und eine Person, die den Namen Ahmad verwendete.

Yahya Assiri, Gründer von AlQST, einer in Großbritannien ansässigen saudischen Rechtsgruppe, sagte, dass Alkami im September vergangenen Jahres während einer Razzia, die sich gegen prominente Geistliche, Blogger und Aktivisten richtete, festgenommen wurde.

McKinsey & Company weist den Vorwurf zurück. Die Financial Times zitiert einen Sprecher der Firma: „Wir wurden nie von einer Behörde in Saudi-Arabien beauftragt, einen Bericht jeglicher Art oder in irgendeiner Form zu erstellen, um Kritiker zu identifizieren. In unserer Arbeit mit Regierungen hat McKinsey keine Arbeit unternommen, die auf die Ansichten von Einzelpersonen ausgerichtet ist. Wir sind entsetzt über die Möglichkeit, (...) dass der Bericht in irgendeiner Weise missbraucht worden sein könnte. An dieser Stelle haben wir keine Beweise dafür gefunden, dass er missbraucht wurde.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...