Politik

EZB fordert von Banken höhere Profitabilität

Die EZB zeigt sich kurz vor Veröffentlichung der Ergebnisse des Stresstest in Sorge um die Profitabilität der Banken in Europa.
31.10.2018 12:41
Lesezeit: 1 min

Die EZB-Bankenaufsicht hat die Finanzbranche kurz vor der Veröffentlichung des Stresstests gemahnt, fitter zu werden. "Eines der gravierendsten Probleme, vor denen europäische Banken stehen, ist der Mangel an Profitabilität", sagte die oberste EZB-Bankenaufseherin Daniele Nouy am Mittwoch in Berlin. Eine Reihe von Banken holten nicht ihre Kapitalkosten herein: "Und diese Lage ist sicherlich nicht nachhaltig", mahnte die Französin, die Ende des Jahres aus dem Amt scheidet. Zugleich empfahl sie der Branche, sich gesundzuschrumpfen. Dazu sollten auch grenzüberschreitende Fusionen beitragen, damit "Europäische Champions" auf globaler Ebene auf Augenhöhe mitspielen könnten.

Am Freitag veröffentlicht die EZB die Ergebnisse der diesjährigen Belastungsprobe. Die EU-Bankenaufsicht EBA will wie bei früheren Übungen publizieren, wie sich der simulierte Stress auf Bankbilanzen und die Kapitaldecke ausgewirkt hat.

Kritisch beäugt werden dürften wieder die italienischen Banken, die schon bei der letzten großen Prüfung vor zwei Jahren nicht gut aussahen. Doch auch die Ergebnisse von Deutscher Bank und NordLB werden Analysten und Rating-Experten genau unter die Lupe nehmen.

Die großen Banken in der Euro-Zone schleppen als Altlasten aus der Finanzkrise einen Berg an Problemdarlehen im Volumen von 657 Milliarden Euro mit sich herum - viele davon in Italien. Nouy wollte sich am Rande der Veranstaltung nicht zu Italien äußern. Die Regierung in Rom hat mit einem Haushaltsstreit mit der EU-Kommission Sorgen vor einer erneuten Schuldenkrise in Europa ausgelöst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...