Politik

Weißrussland droht mit Antwort auf US-Stützpunkt in Polen

Weißrussland ist gegen den Bau eines neuen US-Stützpunkts in Polen.
10.11.2018 22:11
Lesezeit: 1 min

Das Vorhaben der Regierungen in Washington und Warschau, einen neuen US-Militärstützpunkt in Polen zu installieren, wird dazu führen, dass Russland seine militärische Infrastruktur in Weißrussland erweitert. Das gab der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko am Sonntag bekannt, meldet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS.

„Ich habe dem Außenminister (von Polen), der in Minsk gesprochen hat, gesagt, dass wir nicht mit Ihnen kämpfen wollen. Deswegen richten Sie keine weiteren Stützpunkte ein. Andernfalls müssen die Russen und wir reagieren“, so Lukaschenko.

Er fügte hinzu, dass er die Teilnehmer der Sitzung der Kerngruppe der Münchner Sicherheitskonferenz Anfang dieser Woche kontaktiert habe. „Ich habe ihnen gesagt: Erachten Sie Weißrussland als wertvoll an und verhängen Sie keine Sanktionen gegen uns. Sowohl Drogen, Banden und radioaktive Elemente als auch die illegale Migration verläuft über Weißrussland. Und wir gehen dagegen auf eigene Kosten vor“, meint der weißrussische Präsident.

Am 14. September 2017 führte Russland gemeinsam mit Weißrussland ein großangelegtes Militärmanöver unter dem Namen „Zapad 2017“ durch. In das Manöver war auch die russische Enklave Kaliningrad einbezogen, berichtet die Financial Times.

Der britische Militär-Analyst Keir Giles schreibt in einem Arbeitspapier der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, dass „vor allem in Polen und Litauen weiterhin die offizielle Ansicht“ vorherrsche, „dass die weißrussischen Streitkräfte einfach als verlängerter Arm des russischen Militärs angesehen werden sollten – die Integration sei vollständig und eigenständige Gedanken oder Handlungen seien nicht zu erwarten.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...