Finanzen

Russland: Krypto-Rubel soll offizielle Währung werden

Der Vorsitzende des Finanzausschusses in der Duma erwartet, dass der Krypto-Rubel den Fiat-Rubel als offizielle Währung ersetzen wird.
08.11.2018 23:04
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Russland: Krypto-Rubel soll die offizielle Währung werden

Der Vorsitzende des russischen Staatsduma-Ausschusses für Finanzmärkte sagte, dass ein staatlich unterstützter Stablecoin dem russischen Fiat-Rubel im digitalen Raum völlig gleichwertig sei, berichtete die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti.

Anatoly Aksakov sagte, der "Krypto-Rubel", der nach der Verabschiedung von Gesetzen zur Regulierung der Kryptowährungsindustrie in Russland erscheinen könnte, sei "derselbe Rubel, nur in Krypto-Form".

Den Stablecoin werde man gegen Fiatgeld umwandeln können. "Beispielsweise bringen Sie einer Bank 100 Tausend Rubel und erhalten 100 Tausend Krypto-Rubel, eins zu eins für Geld", so der Ausschussvorsitzende.

Er betonte auch, dass der Krypto-Rubel - "der Rubel in der Blockchain" - den Fiat-Rubel ersetzen werde, "sobald die Blockchain einen bedeutenden Platz in unserer Wirtschaft einnimmt". Dieser Prozess müsse von der russischen Zentralbank geregelt werden.

Weitere Meldungen

Trezor Model T ergänzt weitere Kryptowährungen, darunter 4 anonyme

  • Die Hardware-Geldbörse "Model T" von Trezor hat die Sicherheit der Krypto-Infrastruktur erhöht, indem Speicher für die heißesten neuen Altmünzen zur Verfügung stehen.
  • Das aktualisierte Trezor Model T ermöglicht das Speichern von Monero (XMR), Cardano (ADA), Stellar (XLM), Ripple-XRP, Tezos (XTZ), Dekrete (DCR), Groestlcoin (GRS), Lisk (LSK), Zencash ( ZEN) und unterstützt die Zcash Sapling Hardfork für ZEC.
  • Die ausgewählten Assets enthalten vier Arten von anonymen Münzen oder Münzen mit anonymer Option - XMR, ZEN, ZEC und bis zu einem gewissen Grad DCR.

Poloniex macht sich bereit für die Spaltung von Bitcoin Cash (BCH)

  • Poloniex, eine der älteren Krypto-Börsen, hat zwei noch nicht vorhandene digitale Assets aufgelistet: BCHABC und BCHSV.
  • Die Ticker stehen für die Bitcoin Cash ABC-Version, eine Reihe geplanter Updates eines Entwicklerteams, und für Craig Wrights Satoshi's Vision, die Version, die angeblich von einigen Minern unterstützt wird.
  • Die Auflistungen legen die Möglichkeit nahe, dass sich die BCH-Blockchain spaltet.

Korea: Anwälte fordern Regulierung für Kryptowährung

  • Die koreanische Rechtsanwaltskammer hat die Regierung aufgefordert, einen rechtlichen Rahmen für den Kryptowährungs- und Blockkettensektor zu schaffen.
  • In einer Pressekonferenz im koreanischen Parlament am Donnerstag forderte die koreanische Anwaltskammer die Regierung öffentlich dazu auf, Gesetze zu entwickeln, die die Anleger schützen und gleichzeitig die heimische Blockchain-Industrie fördern.
  • Der inländische Handel mit Kryptowährungen in Südkorea ist nach wie vor einer der aktivsten Märkte der Welt und beherbergt die beiden Top-10-Börsen nach Handelsvolumen Bithumb und Upbit.

Mining-Startup plant die Zerstörung von kleineren Kryptowährungen

  • Ein prominentes Bitcoin-Cash-Startup hat einen Mining-Pool für Altcoins und BCH-Gabeln geschaffen, von dem es nicht überzeugt ist, dass es die ursprüngliche Vision von Satoshi Nakamoto für die Kryptowährung erfüllt.
  • Der Mitgründer von CashPay, Ari Kuqi, unterstützte den neuen Mining-Pool und rühmte sich, sein langjähriges Versprechen zu verfolgen, "Alts, ICOs und Shitcoins zu jagen und sie zu befreien".
  • Durch den exklusiven Abbau von leeren Blöcken versucht SharkPool, nicht nur Blockbelohnungen zu sammeln, sondern will es auch für die betroffenen Netzwerke schwierig machen, Transaktionen zu verarbeiten.

Meldungen vom 07.11.

Meldungen vom 06.11.

Meldungen vom 05.11.

Meldungen vom 04.11.

Meldungen vom 03.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...