Wirtschaft

Ölpreis innerhalb weniger Tage eingebrochen

Der Ölpreis hat innerhalb weniger Tage stark nachgelassen.
09.11.2018 17:42
Lesezeit: 1 min

Die Sorgen der Händler vor einem Abschwung der Konjunktur und einem Überangebot an Rohöl hinterlassen am Ölmarkt immer stärkere Spuren. Die Ölpreise rutschten am Freitag weiter ab: die Nordseesorte Brent verbilligte sich um 2,2 Prozent auf ein Sieben-Monats-Tief von 69,13 Dollar je Barrel. US-Leichtöl der Sorte WTI verbilligte sich um 2,3 Prozent auf 59,28 Dollar je Barrel.

In den USA ist der Rohölpreis seit seinem Anfang Oktober markierten Vier-Jahres-Hoch um rund 20 Prozent zurückgegangen. Börsianer sprechen bei einer solchen Abwärtsbewegung von einem "Bärenmarkt", in dem die Kurse anhaltend fallen. „Es gibt nichts, was den Bärentrend aufhalten kann", sagte Analyst Stephen Brennock vom Londoner Brokerhaus PVM Oil. Die anschwellende Ölproduktion und ein schwächerer Wachstumsausblick für die Weltwirtschaft verstärkten die Talfahrt, so Brennock.

In den USA, Russland und Saudi-Arabien läuft die Öl-Förderung dennoch auf vollen Touren: Zusammen produzieren die drei Länder mehr als 33 Millionen Barrel pro Tag, was einem Drittel des weltweiten Angebots entspricht. Die drei Förderländer haben ihren Ausstoß stetig hochgefahren, um mögliche Ausfälle des im Iran geförderten Öls zu kompensieren. Nun produzieren sie aber mehr, als nötig wäre. Hinzu kommt: Der Iran hat durch die US-Sanktionen seit Anfang des Monats zwar mit Gegenwind zu kämpfen. Praktisch ist es durch Ausnahmeregelungen bei den Sanktionen jedoch so, dass das Land weiterhin große Mengen Öl exportiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...