Politik

Deutsche EZB-Direktorin für Ende der Anleihenkäufe

Lesezeit: 1 min
12.11.2018 23:47
Die deutsche EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger fordert das Ende des OMT-Programms.
Deutsche EZB-Direktorin für Ende der Anleihenkäufe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger hat sich deutlich für eine Einstellung der in Deutschland umstrittenen billionenschweren Anleihenkäufe ausgesprochen. "Ich bin sehr dafür die Anleihenkaufprogramme zu beenden und daraus auszusteigen", sagte sie am Montag auf einer Veranstaltung in Frankfurt laut Reuters. Die Risiken und Nebenwirkungen der nicht-konventionellen Geldpolitik wie etwa die Möglichkeit von Preisblasen würden mit der Zeit zunehmen. Die Wiederanlage der Gelder aus auslaufenden Anleihen solle die Notenbank zudem flexibel gestalten. Dies sollte auch nicht zu lange erfolgen, um sich so an ein verändertes Inflationsumfeld anzupassen.

Die Euro-Wächter hatten im Oktober bekräftigt, angesichts der Konjunkturerholung ihre Käufe von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren zum Jahresende einstellen zu wollen. Im Oktober wurde das monatliche Kaufvolumen bereits auf 15 Milliarden Euro halbiert. Insgesamt wird das seit März 2015 laufende Programm Ende Dezember ein Gesamtvolumen von 2,6 Billionen Euro erreicht haben. Aber auch nach dem Stopp der Käufe wollen die Euro-Wächter weiterhin noch die Einnahmen aus fällig werdenden Titeln für längere Zeit in Anleihen reinvestieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....