Politik

Russland beliefert USA mit Flüssiggas

Nach Angaben des russischen Außenministeriums beliefert Russland die USA mit Flüssiggas. Die USA wiederum wollen Europa mit Flüssiggas beliefern.
19.11.2018 00:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben der Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, sind vor kurzem mindestens drei mit flüssigem Erdgas (LNG) beladene Tanker von der russischen LNG-Anlage Yamal in den USA eingetroffen.

„Seltsamerweise wird mit all dieser sichtbaren öffentlichen Strömung negativer Rhetorik [gegen Moskau] aus Washington, russisches Flüssiggas erfolgreich in die USA geliefert. Vor kurzem haben mindestens drei Tanker mit verflüssigtem Erdgas aus dem [russischen] Yamal-LNG-Feld an Bord die US-Küste erreicht“, zitiert Oilprice.com Zakharova.

Diese LNG-Ladungen stellen nicht die ersten Lieferungen aus Yamal dar, die die Küsten der USA erreicht haben. Im Januar 2018, nur einen Monat nach der Inbetriebnahme von Yamal, traf der Gaselys-Tanker mit dem ersten von Yamal produzierten LNG in Boston ein.

Das Projekt Yamal LNG befindet sich mehrheitlich im Besitz von Novatek in Partnerschaft mit dem französischen Öl- und Gas-Großkonzern Total. Die Anteile von Total an Novatek belaufen sich auf 18,9 Prozent. Die Firma verfügt über eine Förderlizenz am Gasfeld Termokarstovoye in West-Sibirien. 49 Prozent des dort aktiven Joint-Ventures befinden sich unter der Kontrolle von Total. In der Arktis hat Total einen 20-prozentigen Anteil am Joint-Venture Yamal LNG. Bei diesem Projekt geht es darum, LNG-Gas-Vorkommen auf der Yamal-Halbinsel in Süd-Tambey zu fördern. Allerdings befinden sich die LNG-Vorkommen Onshore – also auf dem Festland. Das berichtet der Energie-Riese auf seiner Webseite.

Die erste Ladung von Novateks Yamal LNG wurde zunächst von Total auf den Christophe de Margerie-Tanker verladen, der sie nach Großbritannien transportierte.

Die US-Regierung hatte zu Beginn des aktuellen Monats verkündet, US-LNG auf dem europäischen Markt absetzen zu wollen. Unklar bleibt, ob die USA LNG aus Russland erhalten, um dasselbe LNG zu einem höheren Preis auf dem europäischen Markt abzusetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...

DWN
Panorama
Panorama Streit um neue Praxisgebühr: Ärzte, Gewerkschaften und Politik in Alarmbereitschaft
21.08.2025

Die Forderung nach einer neuen Praxisgebühr entfacht heftige Debatten zwischen Arbeitgebern, Ärzten, Gewerkschaften und Politik. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Südkorea folgt China in die Arktis: Fünfjahresplan für die nördliche Seeroute
21.08.2025

Südkorea will in die Arktis – mit einem Fünfjahresplan für die Nördliche Seeroute. Während China und Russland bereits Milliarden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohnfortzahlung Krankheit: IW fordert drastische Reformen
21.08.2025

Immer mehr Krankschreibungen treiben die Kosten für Arbeitgeber in die Höhe. Allein 2024 stiegen die Ausgaben auf 82 Milliarden Euro. Nun...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umsatzeinbruch: Gastgewerbe rutscht tiefer in die Krise und verliert weitere Kunden
21.08.2025

Gastronomie in der Krise: Für immer mehr Menschen wird das Essengehen zum Luxus – und immer mehr Restaurants gehen pleite. Deutsche...