Politik

Trotz Sanktionen: Russland meldet Wachstum der Wirtschaft

Die hohe Produktion in der Landwirtschaft und in der Industrie führte im Oktober zu einem Anstieg des russischen BIPs. Nach Angaben von Capital Economics wird sich dieser Trend auch im Jahr 2019 fortsetzen.
24.11.2018 20:28
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben des russischen Wirtschaftsministeriums ist das BIP Russlands im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent gestiegen. Das meldet der englischsprachige Dienst von Reuters. Im Vormonat lag das BIP-Wachstum noch bei 1,1 Prozent. Russlands Landwirtschaft verzeichnete im Oktober ein Wachstum von 11,9 Prozent, gefolgt von einem Rückgang von sechs Prozent im September und einem Rückgang von 11,3 Prozent im August.

Auch der Industriesektor des Landes trug wesentlich zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum bei. Die Industrieproduktion stieg im Oktober um 3,7 Prozent gegenüber 2,1 Prozent im September. Dem Research-Unternehmen Capital Economics zufolge ist die russische Wirtschaft im vierten Quartal des aktuellen Jahres bisher um 1,8 Prozent gewachsen.

„Wir gehen davon aus, dass sich diese Erholung im Jahr 2019 fortsetzen wird, und wir gehen davon aus, dass das BIP-Wachstum im nächsten Jahr stärker sein wird als von den meisten erwartet wird“, so Liam Carson, Ökonom bei Capital Economics. Gleichzeitig wuchsen die Einzelhandelsumsätze in Russland im Oktober um fast zwei Prozent, verglichen mit 2,2 Prozent im Vormonat.

Die Reallöhne sind im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,4 Prozent gestiegen, haben jedoch die Erwartungen der Analysten von einem Wachstum von 6,8 Prozent verfehlt. Die Investitionen russischer Unternehmen sind in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,1 Prozent gestiegen. Die Daten deuten darauf hin, dass sich das Wachstum der Kapitalinvestitionen im dritten Quartal von 2,8 Prozent im zweiten Quartal auf etwa 5,5 Prozent beschleunigt haben, so Dmitri Polevoy von der staatlichen russischen Private Equity-Gesellschaft „Russian Direct Investment Fund“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...