Politik

USA wollen Huawei auf westlichen Märkten blockieren

Die USA machen Druck auf ihre Verbündeten, keine Huawei-Produkte mehr zu nutzen.
25.11.2018 20:46
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA drängt ihre wichtigsten Verbündeten – unter anderem Deutschland, Italien und Japan – dazu, auf ihre Telekommunikations-Unternehmen einzuwirken, damit diese keine Produkte von Huawei mehr benutzen. Das berichtet das „Wall Street Journal“. Die USA sehen in dem chinesischen Unternehmen eine Gefahr für ihre nationale Sicherheit. Sicherheitsexperten sagen, der Konzern – zweitgrößter Hersteller von Smartphones und einer der weltweit größten Telekom-Ausrüster – würde in den von ihm gefertigten Geräten Abhörvorrichtungen installieren. Auch in Deutschland, Großbritannien und Australien ist die von dem ehemaligen Militär-Ingenieur Ren Zhengfei gegründete Firma ins Visier von Politik und Sicherheitsbehörden geraten. Es wird angenommen, dass Huawei eng mit der chinesischen Regierung kooperiert.

Huawei veröffentlichte als Reaktion auf den amerikanischen Vorstoß eine Email, in der unter anderem Folgendes stand: „Huawei ist von dem Verhalten der US-Regierung überrascht. Wenn die Regierung außerhalb ihrer Jurisdiktion tätig wird, ist das ein Verhalten, das nicht unterstützt werden sollte.“

Huawei hat Milliarden Dollar in die 5G-Technologie investiert und könnte sich laut Marktbeobachtern zum weltweit führenden Unternehmen auf diesem Gebiet entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...