Gemischtes

BlackRock wettet auf Erfolg des Elektro-Autos

Die Zahl der Elektroautos könnte innerhalb weniger Jahre drastisch steigen.
25.11.2018 20:45
Lesezeit: 1 min

Im Laufe der nächsten Jahre könnte die Zahl der Elektroautos von derzeit weniger als vier Millionen auf über 100 Millionen steigen. Die „Internationale Energie Agentur“ schätzt, dass bis 2030 rund 125 Millionen PKW mit E-Antrieb weltweit unterwegs sein werden. Der Leiter des Bereichs „Themenfonds“ des weltgrößten Fonds-Verwalters „Blackrock“ (6,3 Billionen Dollar an verwaltetem Vermögen), Evy Hambro, sagte in einer CNBC-Sendung: „Wir befinden uns derzeit an einem Wendepunkt. Wir werden eine massive Erweiterung der Modellpalette erleben. Der Einstiegspreis in die E-Mobilität wird erheblich sinken. Im Laufe der nächsten zwei Jahre, drei Jahre wird die Zahl an verkauften E-Fahrzeugen kräftig nach oben gehen.“

Hambro zufolge werden immer mehr Autobauer in die E-Autoproduktion einsteigen beziehungsweise wird eine steigende Zahl von Autokonzernen ihren Fokus auf die E-Mobilität legen. VW will größter E-Autobauer der Welt werden und hat kürzlich angekündigt, mehr als 44 Milliarden Euro in die E-Technologie zu investieren.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...