Lesezeit: 1 min
24.11.2018 20:24
Tesla legt an der Börse wieder kräftig zu.
Tesla-Aktie wieder auf Höhenflug

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aktien des E-Autobauers Tesla legen wieder zu. Seit Oktober, als der Titel zeitweise auf ein Jahrestief gesunken war, hat er rund ein Drittel dazugewonnen. Das ist nicht zuletzt auch deshalb eine Überraschung, weil die Aktien anderer an der Nasdaq gelisteter Tech-Unternehmen wie Facebook oder Apple starke Verlust von fast 30 Prozent zu verzeichnen hatten. Im Durchschnitt sind die Nasdaq-Werte seit Oktober um 13 Prozent zurückgegangen.

Allerdings schreibt Tesla weiterhin Verluste. Außerdem sehen sich die Kalifornier zunehmend Konkurrenz etablierter Autobauer ausgesetzt. Unter anderem hat VW kürzlich angekündigt, 44 Milliarden Euro in den Ausbau der Elektro-Mobilität zu investieren.

Analysten sehen einen wichtigen Grund in Teslas Höhenflug darin, dass der Autobauer Unterstützung von unerwarteter Seite bekommen hat. Lange hatte der Shortseller Andrew Left immer wieder gegen Tesla gewettet, in seinem einflussreichen Investment-Newsletter „Citron Research“ die Aktie niedergeschrieben und Tesla sowie Musk schließlich sogar verklagt. Jetzt hat der 48-Jährige eine 180-Grad-Drehung vollzogen und spricht von einer „Revolution, die ich unterschätzt habe“. Seitdem Longs Anti-Tesla-Rhetorik sich ins Gegenteil gewandelt hat, ist die Zahl der Leerverkäufe erheblich gesunken und hat die Aktie – wie bereits erwähnt – erheblich an Wert zugelegt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...