Politik

Österreich: Pamela Rendi-Wagner neue Vorsitzende der Sozialdemokraten

Die SPÖ hat erstmals in ihrer 130-jährigen Geschichte eine Frau zur Parteivorsitzenden gewählt.
24.11.2018 20:54
Lesezeit: 1 min

Österreichs Sozialdemokraten haben erstmals in ihrer 130-jährigen Geschichte eine Frau an die Spitze der Partei gewählt. Die 47-jährige Ärztin Pamela Rendi-Wagner erhielt auf dem SPÖ-Parteitag am Samstag in Wels als einzige Kandidatin für den Posten 97,8 Prozent der Stimmen und wird nun neue Oppositionsführerin in Österreich. Sie sei bereit, Verantwortung für das Land zu übernehmen und wolle die erste Bundeskanzlerin des Landes werden, sagte Rendi-Wagner unter dem Beifall der Delegierten.

Das Ergebnis ist bemerkenswert: Rendi-Wagner ist eine Quereinsteigerin in die Politik und in den SPÖ-Strukturen nicht stark verankert. Die Partei ist von Intrigen geschwächt und kämpft gegen die Geschlossenheit der schwarz-blauen Regierung aus ÖVP und SPÖ an.

Rendi-Wagner, die erst seit zwei Jahren der SPÖ angehört, löst Christian Kern ab. Der Ex-Parteichef und ehemalige Bundeskanzler hatte sich im September von allen politischen Ämtern zurückgezogen.

Bei ihrem Auftritt vor den 650 Delegierten positionierte sich Rendi-Wagner als Anwältin der sozial Schwachen. Politiker müssten vor allem das Zuhören lernen, um die Ängste der Menschen besser zu verstehen. «Es sind so viele, die sich allein gelassen fühlen, die sich im Stich gelassen fühlen», sagte sie. In der Tradition des langjährigen deutschen SPD-Chefs Willy Brandt sagte sie, Politik sei vor allem dazu da, das Leben der Menschen leichter zu machen. «Ungleichheit und Armut machen krank.»

Zugleich griff die neue SPÖ-Chefin die rechtskonservative Regierung aus ÖVP und FPÖ an. «Diese Regierungsspitze ist vereint in ihrer Selbstverliebtheit, ihrer Feigheit und in ihrer Arroganz den Menschen dieses Landes gegenüber», sagte sie. Kanzler Sebastian Kurz, seit sieben Jahren erst als Staatssekretär und dann als Außenminister in politischer Verantwortung, habe nichts zur Integration der Zuwanderer getan. Der 32-Jährige sei nur an seinem persönlichen Aufstieg interessiert.

Rendi-Wagner war bis zur Abwahl der Regierung von SPÖ und ÖVP 2017 ein halbes Jahr lang Ministerin für Frauen und Gesundheit. Der SPÖ-Vorstand schlug sie im September als Parteichefin vor. Kurz darauf übernahm sie den SPÖ-Fraktionsvorsitz. Rendi-Wagner ist Expertin für Impf-Prävention und Reisemedizin. Sie hat in London und Tel Aviv gelebt.

Seit der Wahlniederlage vor einem Jahr kämpft die SPÖ mit ihrer Rolle als Oppositionspartei. Ex-Parteichef Kern hatte frustriert über den politischen Betrieb aufgegeben. In Umfragen rangiert die Partei - im Vergleich zur SPD in Deutschland - aber bei noch beachtlichen 25 Prozent. Damit hat die SPÖ einen ähnlichen Zuspruch wie die rechte FPÖ. Die konservative ÖVP mit Kanzler Kurz liegt laut Umfragen mit rund 35 Prozent in der Gunst der Wähler vorne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...