Finanzen

Saarland führt Schulden-Rangliste der Kommunen an

Lesezeit: 1 min
01.12.2018 20:57
Die Kommunen des Saarlandes sind im bundesweiten Vergleich am höchsten verschuldet.
Saarland führt Schulden-Rangliste der Kommunen an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutsche Kommunen sind Ende vergangenen Jahres mit rund 269 Milliarden Euro am Kreditmarkt verschuldet gewesen. Dies entsprach - bei erheblichen regionalen Unterschieden - einer Pro-Kopf-Verschuldung von im Schnitt 3.519 Euro, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Vergleiche mit dem Vorjahr waren wegen veränderter Erfassungsdetails nur eingeschränkt möglich.

Die höchste Verschuldung pro Kopf wiesen demnach die Gemeinden und Gemeindeverbände des Saarlands mit 6.844 Euro auf, gefolgt von den Kommunen in Hessen mit 5.189 Euro und Nordrhein-Westfalen mit 4.555 Euro. Die niedrigsten Werte gab es bei den Kommunen in Bayern mit 2.378 Euro, Sachsen (2.567 Euro) und Schleswig-Holstein (2.671 Euro).

Die Statistik erfasst sämtliche den Gemeinden zuzurechnende Schulden gegenüber sogenannten nicht-öffentlichen Gläubigern. Dazu gehören Banken und Versicherungen. Verbindlichkeiten im öffentlichen Bereich, also gegenüber Bund, Ländern, Sozialversicherungen oder öffentlichen Unternehmen und Sondervermögen, bleiben außen vor.

Außerdem fielen die drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen bei der Betrachtung heraus. Sie werden in den amtlichen Finanzstatistiken der Ebene der Bundesländer zugeordnet, nicht dem kommunalen Bereich.

Die fünf kreisfreien Städte mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung liegen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Darmstadt stand Ende 2017 mit 14.581 Euro pro Kopf in der Kreide, gefolgt von Kaiserslautern (11.477 Euro), Mainz (11.321 Euro), Mülheim an der Ruhr (11.320 Euro) und Pirmasens (11.303 Euro). Dresden war mit nur 1.478 Euro pro Kopf die am wenigsten verschuldete kreisfreie Stadt in Deutschland. Dahinter kommen Amberg (1.536 Euro), Braunschweig (1.640 Euro), Memmingen (1.657 Euro) und Kaufbeuren (1.710 Euro).

Die höchstverschuldeten Kreise haben das Saarland und Rheinland-Pfalz - mit dem Regionalverband Saarbrücken (8.823 Euro) als Spitzenreiter. Die fünf Kreisgebiete mit der geringsten Pro-Kopf-Verschuldung lagen alle in Bayern. Am besten schneidet Neumarkt in der Oberpfalz (558 Euro) ab.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...