Finanzen

Saarland führt Schulden-Rangliste der Kommunen an

Die Kommunen des Saarlandes sind im bundesweiten Vergleich am höchsten verschuldet.
01.12.2018 20:57
Lesezeit: 1 min

Deutsche Kommunen sind Ende vergangenen Jahres mit rund 269 Milliarden Euro am Kreditmarkt verschuldet gewesen. Dies entsprach - bei erheblichen regionalen Unterschieden - einer Pro-Kopf-Verschuldung von im Schnitt 3.519 Euro, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Vergleiche mit dem Vorjahr waren wegen veränderter Erfassungsdetails nur eingeschränkt möglich.

Die höchste Verschuldung pro Kopf wiesen demnach die Gemeinden und Gemeindeverbände des Saarlands mit 6.844 Euro auf, gefolgt von den Kommunen in Hessen mit 5.189 Euro und Nordrhein-Westfalen mit 4.555 Euro. Die niedrigsten Werte gab es bei den Kommunen in Bayern mit 2.378 Euro, Sachsen (2.567 Euro) und Schleswig-Holstein (2.671 Euro).

Die Statistik erfasst sämtliche den Gemeinden zuzurechnende Schulden gegenüber sogenannten nicht-öffentlichen Gläubigern. Dazu gehören Banken und Versicherungen. Verbindlichkeiten im öffentlichen Bereich, also gegenüber Bund, Ländern, Sozialversicherungen oder öffentlichen Unternehmen und Sondervermögen, bleiben außen vor.

Außerdem fielen die drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen bei der Betrachtung heraus. Sie werden in den amtlichen Finanzstatistiken der Ebene der Bundesländer zugeordnet, nicht dem kommunalen Bereich.

Die fünf kreisfreien Städte mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung liegen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Darmstadt stand Ende 2017 mit 14.581 Euro pro Kopf in der Kreide, gefolgt von Kaiserslautern (11.477 Euro), Mainz (11.321 Euro), Mülheim an der Ruhr (11.320 Euro) und Pirmasens (11.303 Euro). Dresden war mit nur 1.478 Euro pro Kopf die am wenigsten verschuldete kreisfreie Stadt in Deutschland. Dahinter kommen Amberg (1.536 Euro), Braunschweig (1.640 Euro), Memmingen (1.657 Euro) und Kaufbeuren (1.710 Euro).

Die höchstverschuldeten Kreise haben das Saarland und Rheinland-Pfalz - mit dem Regionalverband Saarbrücken (8.823 Euro) als Spitzenreiter. Die fünf Kreisgebiete mit der geringsten Pro-Kopf-Verschuldung lagen alle in Bayern. Am besten schneidet Neumarkt in der Oberpfalz (558 Euro) ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...