Politik

Israel attackiert Ziele der Hisbollah in Syrien

Lesezeit: 1 min
30.11.2018 13:30
Israel soll Ziele der Hisbollah in Syrien angegriffen haben. Die Angriffe erfolgten offenbar in Absprache mit Russland.
Israel attackiert Ziele der Hisbollah in Syrien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Informationen der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur SANA soll die israelische Luftwaffe am 29. November (ab 21.30 Uhr) in der Umgebung von Damaskus Luftschläge ausgeführt haben. Es sollen drei Wellen von Luftangriffen auf Al Kiswah südlich der Hauptstadt, Qanaqar im Südwesten und Quneitra gegenüber der israelischen Golan-Grenze stattgefunden haben.

Das israelische nachrichtendienstliche Portal DEBKAfile berichtet, dass die israelische Luftwaffe Ziele der pro-iranischen Hisbollah im Südwesten Syriens angegriffen haben soll. Die israelische Luftwaffe hatte bereits am 10. Mai 2018 52 Stellungen der Hisbollah in Syrien attackiert. Die israelische Armee (IDF) hat inzwischen berichtet, dass eine Rakete aus Syrien auf den israelischen Golan abgefeuert wurde. Sie explodierte auf offenem Boden. Ein IDF-Sprecher bestritt, dass israelische Flugzeuge von der syrischen Luftabwehr getroffen wurden.

DEBKAfile zufolge befindet sich in Al Kiswah der Hauptsitz des iranischen Kommandos für Südsyrien. Das Kommando wird von Generalmajor Hossein Hamadani geleitet.

Der Chef des militärischen Geheimdienstes, Generalmajor Amos Yadlin, sagte nach Angaben des hebräischsprachigen Diensts der Haaretz: "Abgesehen von der Tatsache, dass die Russen über uns wütend sind, glaube ich, dass sie den Iranern sehr deutliche Botschaften übermittelt haben, weil die russische Strategie die Stabilisierung Syriens ist und der Iran mit der Verbreitung der Präzisionsraketen den russischen Interessen schaden."

Seiner Ansicht nach wird ein Kampf zwischen dem Iran und Israel auf syrischem Boden Russland nicht helfen. Daher könnte sich bald eine Änderung in der Natur der iranischen Aktivitäten in Syrien zeigen.

Vor ungefähr zwei Wochen hatte der israelische Premier Premierminister Benjamin Netanyahu gesagt, dass Russland die Aktivitäten des Iran in Syrien nicht alleine aufhalten könne. Netanyahu deutete an, dass ein anderes Land einbezogen werden muss, um die militärischen Aktivitäten des Iran in Syrien zu stoppen.

Der US-Sondergesandte James Jeffrey hatte Anfang November 2018 gefordert, dass Russland der israelischen Luftwaffe auch weiterhin erlauben sollte, Luftschläge in Syrien auszuführen, berichtet The Times of Israel. Jeffrey: "In der Vergangenheit ließ Russland die Israelis bei ihren Luftschlägen gegen iranische Ziele in Syrien gewähren. Das erfolgte in Absprache. Wir hoffen, dass dieser freizügige Ansatz fortgesetzt wird."

In Bezug auf die schweren israelischen Luftangriffe gegen iranische Stellungen in Syrien sagt Fawaz Gerges von der London School of Economics, dass Russland diese billigend in Kauf nehme. The Daily Star zitiert Gerges: "Dies ist eine direkte Botschaft, dass Russland nicht möchte, dass der Iran eine hegemoniale Position in Syrien einnimmt (...) Jetzt, wo wir den Beginn des Endes der militärischen Phase erleben, sehen wir eine unterschiedliche Interessenlage zwischen Russland und dem Iran.”

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...