Technologie

China verbietet Import und Verkauf von iPhone-Modellen

Ein Gericht in der Volksrepublik China hat den Import und Verkauf neuerer iPhone-Modelle verboten.
10.12.2018 15:39
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Zusammenhang mit einer Patentklage des Chipkonzerns Qualcomm gegen Apple hat ein Gericht in China ein Import- und Verkaufsverbot gegen mehrere iPhone-Modelle verhängt. Betroffen sind demnach die Modelle 6S, 6S Plus, 7, 7 Plus, 8, 8 Plus und X, wie aus einer vorläufigen Entscheidung des Gerichts in Fuzhou am Montag hervorgeht.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Apple gegen zwei Qualcomm-Softwarepatente im Zusammenhang mit der Größenänderung von Fotos und der Verwaltung von Anwendungen über den Bildschirm verstößt. Der Fall geht auf eine Klage aus dem Jahr 2017 zurück.

Die Aktien von Apple verzeichneten kurz nach Handelsbeginn hohe Verluste von rund 4 Prozent, während die Titel von Qualcomm zulegten. Apple steht derzeit unter Druck, weil die Nachfrage nach iPhones nachlässt.

Zuletzt gingen die US-Behörden gegen den chinesischen Technologiekonzern Huawei vor und ließen deren Finanzchefin in Kanada festnehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...