Technologie

China verbietet Import und Verkauf von iPhone-Modellen

Ein Gericht in der Volksrepublik China hat den Import und Verkauf neuerer iPhone-Modelle verboten.
10.12.2018 15:39
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Zusammenhang mit einer Patentklage des Chipkonzerns Qualcomm gegen Apple hat ein Gericht in China ein Import- und Verkaufsverbot gegen mehrere iPhone-Modelle verhängt. Betroffen sind demnach die Modelle 6S, 6S Plus, 7, 7 Plus, 8, 8 Plus und X, wie aus einer vorläufigen Entscheidung des Gerichts in Fuzhou am Montag hervorgeht.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Apple gegen zwei Qualcomm-Softwarepatente im Zusammenhang mit der Größenänderung von Fotos und der Verwaltung von Anwendungen über den Bildschirm verstößt. Der Fall geht auf eine Klage aus dem Jahr 2017 zurück.

Die Aktien von Apple verzeichneten kurz nach Handelsbeginn hohe Verluste von rund 4 Prozent, während die Titel von Qualcomm zulegten. Apple steht derzeit unter Druck, weil die Nachfrage nach iPhones nachlässt.

Zuletzt gingen die US-Behörden gegen den chinesischen Technologiekonzern Huawei vor und ließen deren Finanzchefin in Kanada festnehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...