Politik

EZB-Aufseher sieht wenig Chancen für Banken-Union

EZB-Bankenaufseher Ignazio Angeloni hält eine rasche Vollendung der Bankenunion in Europa für wenig wahrscheinlich.
10.12.2018 23:43
Lesezeit: 1 min

Neue politische Kräfte, die weniger auf Zusammenarbeit setzten, hätten in mehreren Ländern an Zulauf gewonnen oder säßen sogar in der Regierung, sagte das Führungsmitglied der EZB-Bankenaufsicht am Montag laut Redetext in London. "Dies könnte bedeuten, dass die weiterhin unvollendete und unvollkommene Bankenunion noch länger als ursprünglich gedacht so bleiben wird." Eine halbfertige Bankenunion könne mit der Zeit aber die finanzielle und ökonomische Stabilität gefährden.

Die Euro-Finanzminister hatten zuletzt in Brüssel nur wenige Fortschritte bei der Reform der Euro-Zone erzielt. Beim Projekt einer gemeinsamen Einlagensicherung - einem zentralen Bestandteil der Bankenunion - einigte man sich nicht einmal auf einen Fahrplan für den Beginn politischer Verhandlungen. Kritiker des Projekts fordern, dass vor einer größeren Risikoteilung erst bestehende Altlasten abgebaut werden müssten. Dazu zählen sie unter anderem die Verringerung hoher Bestände an faulen Krediten in den Bilanzen der Banken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...