Politik

EZB-Aufseher sieht wenig Chancen für Banken-Union

Lesezeit: 1 min
10.12.2018 23:43
EZB-Bankenaufseher Ignazio Angeloni hält eine rasche Vollendung der Bankenunion in Europa für wenig wahrscheinlich.
EZB-Aufseher sieht wenig Chancen für Banken-Union

Mehr zum Thema:  
EZB >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
EZB  

Neue politische Kräfte, die weniger auf Zusammenarbeit setzten, hätten in mehreren Ländern an Zulauf gewonnen oder säßen sogar in der Regierung, sagte das Führungsmitglied der EZB-Bankenaufsicht am Montag laut Redetext in London. "Dies könnte bedeuten, dass die weiterhin unvollendete und unvollkommene Bankenunion noch länger als ursprünglich gedacht so bleiben wird." Eine halbfertige Bankenunion könne mit der Zeit aber die finanzielle und ökonomische Stabilität gefährden.

Die Euro-Finanzminister hatten zuletzt in Brüssel nur wenige Fortschritte bei der Reform der Euro-Zone erzielt. Beim Projekt einer gemeinsamen Einlagensicherung - einem zentralen Bestandteil der Bankenunion - einigte man sich nicht einmal auf einen Fahrplan für den Beginn politischer Verhandlungen. Kritiker des Projekts fordern, dass vor einer größeren Risikoteilung erst bestehende Altlasten abgebaut werden müssten. Dazu zählen sie unter anderem die Verringerung hoher Bestände an faulen Krediten in den Bilanzen der Banken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
EZB >

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik Das große Ringen um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...