Finanzen

Zusammenarbeit gestoppt: Kein Ansprechpartner für IWF in Athen

Lesezeit: 1 min
18.05.2012 17:31
Weil es keinen ernstzunehmenden Ansprechpartner gibt, hat der IWF seine Verhandlungen mit Griechenland gestoppt. Der IWF will erst nach den Wahlen im Juni wieder über Hilfen für Griechenland verhandeln.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der Internationale Währungsfonds hat die Zusammenarbeit mit Griechenland vorerst ausgesetzt. Mindestens bis zu den Wahlen Mitte Juni wird es keine Gespräche zwischen Vertretern des IWF und Griechenlands geben.

Die Verhandlungen über eine unterstützung Griechenlands durch den IWF wurden ausgesetzt, weil es keiner der griechischen Parteien gelungen war, eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Nun fehlt dem IWF ein ernstzunehmender Verhandlungspartner: „Wir warten mit Ungeduld auf die Herstellung von Kontakten mit der neuen Regierung, sobald sie nach den Wahlen herausgebildet wird“, zitiert die Nachrichtenagentur AFP den IWF-Vertreter David Hawley.

Auch die Interimsregierung unter Panagiotis Pikrammenos wird nicht in Verhandlungen mit dem IWF treten. Die Übergangsregierung war eingesetzt worden, weil sich die Parteien wegen der Differenzen über die strengen Sparmaßnahmen nicht auf eine Regierung einigen konnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.