Finanzen

Bundesbank: Deutsches Auslands-Vermögen bei zwei Billionen Euro

Lesezeit: 1 min
26.12.2018 19:54
Das deutsche Auslandsvermögen belief sich Ende 2017 auf fast 2 Billionen Euro.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutschland hat der Bundesbank zufolge wegen seiner Handelsüberschüsse ein enormes Auslandsvermögen aufgebaut. Ende 2017 summierte sich das Nettovermögen auf 1,8 Billionen Euro und werde nur noch von Japan übertroffen, heißt es in dem am Montag veröffentlichten Monatsbericht. Das entspreche 54 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. "Das wachsende Netto-Auslandsvermögen reflektiert die Leistungsbilanzüberschüsse Deutschlands in den vergangenen zehn Jahren", betonte die Bundesbank. Dieses kommt vor allem deshalb zustande, weil Deutschland weit mehr exportiert als importiert. Allein in den ersten zehn Monaten dieses Jahres wurde hier ein Überschuss von rund 206 Milliarden Euro erzielt. Ein Teil dieses Geldes wird im Ausland angelegt.

Die EU-Kommission, der Internationale Währungsfonds und die USA stellen diese enormen Überschüsse immer wieder an den Pranger, da ihnen Länder mit Defiziten gegenüberstehen. "Das deutsche Auslandsvermögen stellt zwar grundsätzlich den Gegenpart zu den Auslandsverbindlichkeiten in anderen Teilen der Welt dar und könnte somit prinzipiell zu externen Ungleichgewichten beitragen", räumt die Bundesbank ein, betont aber zugleich: "Allerdings implizieren die deutschen Auslandsforderungen nur zu einem begrenzten Teil unbedingte Zahlungsverpflichtungen der Partnerländer. Durch die Bereitstellung von Eigenkapital trägt Deutschland eher zu einer Stärkung der internationalen Risikoteilung bei."

Den Einfluss der Politik auf die Entwicklung des Auslandsvermögens hält die Bundesbank für nicht allzu groß: "Die Möglichkeiten der Politik, über das Setzen von Rahmenbedingungen hinaus unmittelbar auf das Investitions- und Sparverhalten privater Wirtschaftsakteure einzuwirken und dadurch das Auslandsvermögen aktiv zu steuern, sind begrenzt." Einige Ökonomen raten hingegen dazu, mehr im Inland zu investieren und so über stärkere Importe den Handelsüberschuss abzubauen.

Die durchschnittliche jährliche Gesamtrendite aller deutschen Auslandsinvestitionen (ohne Finanzderivate) belief sich der Bundesbank zufolge zwischen 2008 und 2017 auf 3,7 Prozent. Zwischen den einzelnen Anlageklassen gebe es jedoch deutliche Unterschiede.

Direktinvestitionen - die etwa in Fabriken oder Verwaltungsgebäude fließen, erzielten mit 5,2 Prozent die höchste Rendite, gefolgt von Schuldverschreibungen (4,7 Prozent), Aktien (4,5) sowie übrige Kapitalanlagen und Währungsreserven (2,2). Damit schnitten die deutschen Auslandsinvestitionen "keineswegs schlechter ab als vergleichbare Anlagen im Inland". Auch seien die Risiken, die sich aus den Wertanlagen im Ausland ergeben, insgesamt überschaubar.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...