Finanzen

Umsatz des türkischen Einzelhandels bricht ein

Lesezeit: 1 min
26.12.2018 19:47
Die Umsätze des türkischen Einzelhandels sind im Oktober so stark eingebrochen wie seit Beginn der Aufzeichnungen nicht.
Umsatz des türkischen Einzelhandels bricht ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Laut den am vergangenen Dienstag veröffentlichten Daten hatten die türkischen Einzelhändler im Oktober den stärksten Umsatzrückgang seit Beginn der Aufzeichnungen verzeichnet, berichtet die Financial Times.

Die Verkaufsmengen sanken im Oktober um 7,5 Prozent, so das türkische statistische Institut. Dies folgt einem Rückgang um 3 Prozent im September, welche die erste jährliche Abnahme seit Februar 2017 darstellte.

Hintergrund für die schweren Einbrüche ist die hohe Inflation von über 20 Prozent, welche wiederum Folge der starken Abwertung der Landeswährung Lira gegenüber Euro und Dollar ist und Importwaren enorm verteuert. Die Daten vom Oktober zeigen, dass die türkischen Konsumenten ihre Ausgaben auf die wesentlichen Artikel des alltäglichen Bedarfs konzentriert haben. Die größten Rückgänge waren beim Kauf von elektronischen Gütern (um 23,3 Prozent gegenüber November 2017) und bei Computern, Büchern und anderen Telekommunikationsgeräten um 20 Prozent zu verzeichnen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...