Finanzen

Airbus droht Milliarden-Strafe in den USA

Dem Flugzeugbauer Airbus droht in den USA Medienberichten zufolge eine hohe Strafe.
20.12.2018 17:26
Lesezeit: 1 min

Gegen den europäischen Flugzeugbauer Airbus läuft laut einem französischen Medienbericht schon seit längerem eine Untersuchung in den USA. Wie die Zeitung «Le Monde» am Donnerstag berichtete, soll es um unangemessene Geschäftspraktiken gehen. Die Untersuchung wird demnach vom US-Justizministerium geführt.

Airbus erklärte auf Anfrage, das Unternehmen könne im Detail zu laufenden Verfahren keine Stellung nehmen. Zu dem Bericht, wonach das Justizministerium ermittelt, äußerte sich der Konzern nicht explizit. US-Behörden hätten im Zusammenhang mit in Europa laufenden Ermittlungen Informationen angefordert. Dabei habe Airbus kooperiert, teilte der Konzern aber mit.

An der Börse geriet die Aktie unter Druck. Die im MDax notierten Papiere gaben bis zum Nachmittag rund vier Prozent nach.

Airbus teilte mit, die USA seien im Hinblick auf Fertigung, Angestellte und Kunden sehr wichtig. Laut «Le Monde» leitete das US-Justizministerium die Ermittlungen bereits Ende 2017 ein; die Behörde habe das Unternehmen Ende des vergangenen Sommers darüber informiert.

Schon länger laufende Untersuchungen in Großbritannien und Frankreich hatten den Konzern im vergangenen Jahr unter Druck gesetzt. Eine britische Behörde geht dem Verdacht auf Betrug, Bestechung und Korruption bei Geschäften der zivilen Luftfahrtsparte nach, Auslöser war eine Selbstanzeige des Unternehmens. Die Vorwürfe betreffen nach Angaben vom August 2016 Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Beratern einer «dritten Partei».

Auch die französische Finanz-Staatsanwaltschaft ermittelt. Welche Folgen die Sache für Airbus haben wird, ist noch offen. Der deutsche Konzernchef Thomas Enders hatte seine Mitarbeiter im Zuge dieser Ermittlungen auf die Möglichkeit «erheblicher Strafen» eingestimmt.

Bereits im dritten Quartal 2017 hatte das Unternehmen nach früheren eigenen Angaben «Ungenauigkeiten bei Anträgen» im internationalen Waffenhandel gemeldet, die der Konzern beim US-Außenministerium eingereicht hatte.

Die neuen Enthüllungen treffen den Luftfahrtkonzern mit Sitz im französischen Toulouse wenige Monate vor dem bereits beschlossenen Wechsel an der Spitze. Enders, der am Freitag seinen 60. Geburtstag feiert, wird am 10. April kommenden Jahres seinen Posten an den designierten Nachfolger Guillaume Faury übergeben, der bisher Chef der Verkehrsflugzeugsparte ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...