Politik

Frustrierte Kunden attackieren Mitarbeiter der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn hat in diesem Jahr bereits rund 2000 gewaltsame Übergriffe auf ihre Mitarbeiter registriert.
23.12.2018 00:59
Lesezeit: 1 min

Bis Ende Oktober zählte der Konzern 1981 Körperverletzungen, wie aus Angaben des Bundesinnenministeriums für die Linksfraktion hervorgeht, die der Nachrichtenagentur AFP am Samstag vorlagen. Bei anderen Bahnunternehmen gab es demnach rund 140 Gewalttaten.

Die Linken-Arbeitsmarktexpertin Sabine Zimmermann sprach von einer "beunruhigenden Tendenz" bei der Entwicklung der Fallzahlen. "Die Beschäftigten erfahren täglich den angestauten Frust über schlechte Leistungen ihres Unternehmens, im schlimmsten Fall bis hin zur Gewalt", sagte Zimmermann der Passauer Neuen Presse.

Im Jahr 2015 hatte die Bahn AG den Unterlagen zufolge 1876 Körperverletzungen bei ihren Mitarbeitern gezählt. In den Folgejahren stiegen die Zahlen deutlich: 2016 waren es 2374 gewaltsame Übergriffe und 2017 dann 2550.

Das Bundesinnenministerium gab auch Daten der Bundespolizei weiter. Darin sind die Fallzahlen niedriger. Demnach zählte die Bundespolizei in diesem Jahr bis Ende Oktober 1140 Angriffe auf Mitarbeiter der Deutschen Bahn. 2015 waren es 1317 gewesen, für 2016 wird die Zahl mit 1494 angegeben und für 2017 mit 1422.

Bei den Konkurrenten der Deutschen Bahn erfasste die Bundespolizei den Angaben zufolge im Jahr 2015 insgesamt 136 Übergriffe. In den nächsten Jahren waren es 172 beziehungsweise 171, von Januar bis Oktober 2018 dann 139 Fälle.

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...