Technologie

Private Blockchains bringen kaum Vorteile für Unternehmen

Der entscheidende Vorteil privater Blockchains für Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie noch nicht deutlich geworden ist.
25.12.2018 22:50
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Private Blockchains bringen kaum Vorteile für Unternehmen

Trotz aller Bemühungen konnten Unternehmen bislang keine bedeutenden Anwendungen für private, zentralisierte Blockchains (im Gegensatz zu öffentlichen verteilten Ledgern) vorlegen. Laut einer neuen Studie werden Unternehmensnetzwerke in den meisten Fällen hauptsächlich zur Datenbankverifizierung und zur Transaktionsprüfung verwendet.

Die Forschung ist Teil eines Berichts über die Entwicklung des Kryptosektors, der vom Zentrum für Finanzinnovation und bargeldlose Wirtschaft der Moskauer Managementschule Skolkovo erstellt wurde.

Der Bericht ist eine Reaktion auf die wachsende Zahl von Infrastrukturvorschlägen und die zunehmende Unsicherheit hinsichtlich der technologischen Integration und des Entwicklungsniveaus verteilter Ledger.

Die Autoren sagen, dass es derzeit rund 50 „einzigartige“ Implementierungsfelder für die verteilten privaten Ledger gibt, die jedoch alle in nur drei Kategorien eingeordnet werden können: vertrauenswürdige Lösungen, Automatisierung der Geschäftslogik und Datenbankverifizierung.

Die meisten privaten Blockchains wurden entwickelt, um die Geschäftslogik zwischen verschiedenen Unternehmen zu automatisieren. Es gibt nur drei solcher Projekte, die Bekanntheit und Popularität gewonnen haben, so das Institut. Laut der Studie sind dies Corda, Hyperledger und Symbiont.

Die Moskauer School of Management kommt zu dem Schluss, dass der entscheidende Vorteil von privaten Ledgern noch nicht deutlich geworden ist.

Weitere Meldungen

Ex-CIA-Mann: Blockchain ist größte Bedrohung für die nationale Sicherheit

  • Andrew Bustamante, ein ehemaliger CIA-Geheimdienstler, hat behauptet, Blockchain sei "supermächtiges Zeug", das eine Bedrohung für die nationale Sicherheit Amerikas darstellt.
  • Bustamante, der sich auf das Veröffentlichen von Lebenshacks spezialisiert hat, die sich auf sein Spionagewissen stützten, machte am 22. Dezember in einem Subreddit-Thread seine Bemerkungen.
  • "Der erste, der herausfindet, wie es [Blockchain] gehackt, manipuliert oder heruntergefahren werden kann, gewinnt."

Über 300 britische Blockchain-Unternehmen wurden 2018 geschlossen

  • Der Niedergang des Bullenmarktes für Kryptowährung im Jahr 2017, der rasche Zusammenbruch von ICOs und das Rauschen des Blocking-Hype von Unternehmen haben 2018 zu einem herausfordernden Jahr für viele Startups gemacht, die im Kryptosektor tätig sind.
  • Mindestens 340 Unternehmen, die mit Krypto oder Blockchain zu tun haben, wurden dieses Jahr geschlossen.
  • Diese Erkenntnisse wurden durch die Analyse öffentlich zugänglicher Zahlen aus den Datenbanken von Companies House und Open Corporates ermittelt.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...