Finanzen

Rotterdam: Diebe stehlen Kobalt im Millionenwert

Aus einem Rohstofflager in Rotterdam wurde Kobalt im Wert von 4,9 Millionen US-Dollar gestohlen.
31.12.2018 17:07
Lesezeit: 1 min

Cobalt 27, ein kanadisches Unternehmen, meldete im Juli 2018, dass 76 Tonnen Kobalt aus einem Lager in Rotterdam von Unbekannten gestohlen wurden. Das Kobalt war Eigentum der Firma Vollers Group GmbH. Bei den aktuellen Preisen handelt es sich um einen gestohlenen Wert von 4,9 Millionen US-Dollar.

"Zum Zeitpunkt des Diebstahls war sämtliches Kobalt zu einem angemessenen Marktwert vollständig versichert", zitiert die Financial Times Cobalt 27 aus einer Mitteilung. Allerdings berichtet Bloomberg, dass es sich um einen gestohlenen Wert von etwa zehn Millionen US-Dollar handelt.

Kobalt ist ein entscheidender Bestandteil für Lithium-Ionen-Batterien, die in Smartphones und Elektroautos verwendet werden. Der Preis hat sich 2017 aufgrund des wachsenden Absatzes von Elektroautos und des Angebotsmangels mehr als verdoppelt. Über 60 Prozent des Kobaltes der Welt stammt aus der Demokratischen Republik Kongo.

Cobalt 27 verfügt über ein Lager von 2.982 Tonnen Kobalt in Lagerhäusern in Baltimore, Rotterdam und Antwerpen im Wert von 265 Millionen US-Dollar.

Problematischer Rohstoff

Bloomberg führt aus, dass die Kobalt-Diebe es schwer haben werden, das gestohlene Kobalt auf den Markt zu bringen. Denn die potenziellen Kobalt-Kunden aus der Industrie verlangen immer nach Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass das Kobalt aus einer seriösen Quellen stammt.

Das in Batteriezellen weltweit eingesetzte Kobalt stammt zu mehr als 60 Prozent aus der Demokratischen Republik Kongo. Während große Bergbauunternehmen dort bereits Gesundheitsschutz und Sicherheit beachteten, schürften in vielen kleinen Minen die Arbeiter unter schlechten Bedingungen und auch Kinder die Erze.

Daimler will deshalb nur Batteriezellen mit Kobalt aus industriellem Bergbau im Kongo einsetzen, so Reuters. Die Lieferanten müssten die Einhaltung von Menschenrechten in ihrer Produktion garantieren und es werde unangemeldete Kontrollen geben. Auf längere Sicht will der Autobauer Kobalt aus Kanada und Australien beziehen und setzt darauf, dass mit neuer Batterietechnik ab 2025 ganz auf den Rohstoff verzichtet werden kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...