Weltwirtschaft

US-Fracking mit rückläufiger Tendenz

Lesezeit: 1 min
07.01.2019 17:19
Einer Umfrage der US-Notenbank Dallas zufolge fand zum Jahresende ein deutlicher Abschwung bei den Fracking-Aktivitäten in den USA statt.
US-Fracking mit rückläufiger Tendenz

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Aus einer Umfrage der US-Notenbank von Dallas (Fed Dallas) geht hervor, dass die Fracking-Aktivität sich im vierten Quartal des Vorjahres stark abgeschwächt hat. "Der Index der Geschäftsaktivitäten - der breiteste Maßstab für die Umfrage in Bezug auf die Energieunternehmen des elften Distrikts - blieb weiterhin positiv, fiel jedoch von 43,3 Punkten im dritten Quartal auf 2,3 Punkte im vierten Quartal", schreibt die Fed von Dallas.

Der Ölförderindex fiel im dritten Quartal von 34,8 auf 29,1 im vierten Quartal. Der Erdgasproduktionsindex lag im vierten Quartal bei 24,8, nach 35,5 im Vorquartal. Der Index für die Ausrüstungsnutzung von Ölfeld-Dienstleistungsunternehmen sank im vierten Quartal auf 1,6 Punkte von 43 Punkte im dritten Quartal.

Der Beschäftigungsindex sank von 31,7 auf 17,5. Die Ölausrüster Schlumberger und Halliburton warnten im dritten Quartal des vergangenen Jahres, dass Fracking-Unternehmen die Bohraktivitäten verlangsamen, berichtet auch die Financial Times. Einschränkungen bei Pipelinen, Probleme mit der Produktivität von Bohrlöchern und die Erschöpfung des Finanz-Budgets führten zu deutlich schlechteren Geschäftsbedingungen.

Die Fed Dallas-Umfrage wurde vom 12. bis 20. Dezember unter 167 Energieunternehmen geführt. 104 der befragten Unternehmen waren Explorations- und Produktionsfirmen und 63 Ölfirmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...