Deutschland

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: In eigener Sache

Bekanntmachung eines Wechsels in der Führung der Deutschen Wirtschaftsnachrichten.
09.01.2019 14:41
Lesezeit: 1 min

Liebe Leserinnen und Leser,

seit der Gründung vor sieben Jahren haben sich die Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) als unabhängige und kritische Stimme im deutschen Medienmarkt etabliert. Dank Ihrer Unterstützung, liebe Leserinnen und Leser, ist es den DWN möglich, anspruchsvollen Journalismus zu betreiben. Die große Zahl unserer Abonnenten zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Nach sieben Jahren der äußerst erfolgreichen Aufbauarbeit haben die beiden Gründer der DWN beschlossen, sich einem neuen Projekt zu widmen. Dr. Michael Maier, Herausgeber und Geschäftsführer, sowie Christoph Hermann (CFO), wollen an der Schnittstelle von Journalismus und Technologie arbeiten.

Als Eigentümer danken wir den Gründern sehr herzlich für die langjährige, gute Zusammenarbeit. Wir sprechen den Gründern unsere große Anerkennung für ihre Pionierarbeit aus, mit der sie ein neues Medium geschaffen und dauerhaft im deutschen Medienmarkt etabliert haben.

Als Nachfolger in der Geschäftsführung haben die Eigentümer Peter Frankl und Markus Munk bestellt.

Peter Frankl ist erfahrener Journalist und Medienunternehmer mit österreichischen Wurzeln. Er wird für die strategische Weiterentwicklung der DWN zuständig sein. Frankl besitzt exzellente Erfahrungen im europäischen Wirtschaftsjournalismus und ist unter anderem Herausgeber der im slowenischen Ljubljana erscheinenden Wirtschaftszeitung Finance.

Markus Munk wird gemeinsam mit Peter Frankl die zukünftige Ausrichtung sowie das operative Geschäft der DWN verantworten. Munk war in der Vergangenheit als Berater und freier Mitarbeiter unter anderem für Axel Springer und Funke Medien tätig. Auf seinen Stationen hat er stets den digitalen Wandel unterstützt und sowohl neue Online-Medienprodukte erfolgreich eingeführt als auch alteingesessene Medien in die digitale Welt überführt.

Unter der neuen Geschäftsführung werden die DWN nicht nur ihrer bisherigen Linie treu bleiben, sondern die Berichterstattung mit weiteren Themen aus den unterschiedlichen unternehmerischen und wirtschaftspolitischen Bereichen erweitern.

Karmo Kaas-Lutsberg, Vertreter des Mehrheitsgesellschafters Bonnier Business Press, sagt zu dem Wechsel: „Das Gründerteam hat Außergewöhnliches geleistet. Wir fühlen uns der Medienmarke DWN verpflichtet und haben nun mit einem internationalen Top-Team an der Spitze die Möglichkeit, das Unternehmen weiterzuentwickeln.“

Dr. Michael Maier, Vertreter des Minderheitsgesellschafters Blogform Verlagsgesellschaft: „Die DWN sind eine einzigartige publizistische Stimme. Mit dem neuen Management werden die DWN neue Bereiche erschließen, die die Zeitung noch interessanter und spannender machen werden.“

 

Karmo Kaas-Lutsberg

Bonnier Business Press

 

Dr. Michael Maier

BF Blogform Verlagsgesellschaft

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...