Finanzen

Dänemark: Bitcoin-Börsen müssen Kundendaten an Behörden übergeben

Die Steuerbehörde prüft, ob die Bürger ihre Steuern im Zusammenhang mit Bitcoin ordnungsgemäß entrichtet haben.
15.01.2019 21:42
Lesezeit: 5 min

TOP-Meldung

Dänemark: Bitcoin-Börsen müssen Kundendaten an Behörden übergeben

Die dänische Steuerbehörde wurde vom Steuerrat des Landes ermächtigt, Informationen über alle Geschäfte mit Kryptowährungen an drei Krypto-Börsen des Landes einzuholen. Dies berichtet eine offizielle Mitteilung vom 14. Januar auf der Website der Agentur.

Die Autorisierung bedeutet, dass drei nicht genannte Krypto-Börsen in Dänemark nun gesetzlich dazu verpflichtet sind, Identitätsinformationen zu übergeben, die Namen, Adressen und persönliche Steuernummern enthalten sowie Einzelheiten zu allen auf ihren Plattformen zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 31. Dezember 2018 durchgeführten Krypto-Transaktionen.

Die Steuerbehörde sagte, dass mithilfe dieser Informationen sicherstellen will, dass Bürger, die mit Kryptowährungen gehandelt haben, ihre Steuern ordnungsgemäß entrichtet haben. Zudem werden alle Informationen, die sich auf die Identitäten und Transaktionsdaten von ausländischen Bürgern und Unternehmen beziehen, an die Steuerbehörden ihres jeweiligen Landes weitergeleitet.

Laut der Ankündigung werden die ersten Anpassungen der Steuerbehandlung für bestimmte Fälle auf der Grundlage der neu erworbenen Informationen vorgenommen und sollen voraussichtlich bis Sommer 2019 übermittelt werden. Darin wird angegeben, ob die Geschäfte einzelner Händler oder Unternehmen in ihrem deklarierten steuerpflichtigen Einkommen enthalten sein müssen.

Weitere Meldungen

Belarus erlaubt Händlern, Aktien mit Bitcoin zu kaufen

  • Belarus startete am Dienstag eine Plattform, die es Händlern ermöglicht, Aktien, Gold, Devisen und andere traditionelle Vermögenswerte mit Kryptowährungen zu kaufen.
  • Die Plattform ermöglicht es Händlern, Token mithilfe von Kryptowährungen über eine Website oder App zu kaufen.
  • Das Projekt wurde von zwei IT-fokussierten Investmentgesellschaften, VP Capital und Larnabel Ventures, gestartet.

Krypto-Entwickler: 51-Prozent-Angriffe werden dramatisch zunehmen

  • Der Mitbegründer und CEO des dezentralisierten Cloud-Storage-Netzwerks Sia, David Vorick, hat vorausgesagt, dass die 51-Prozent-Angriffe im Jahr 2019 dramatisch zunehmen werden.
  • Laut Vorick sind die Angriffe, bei denen eine Gruppe von Minern die Kontrolle über mehr als 50% der Rechenleistung eines Netzwerks erlangt, jetzt ein Risiko für große Kryptowährungen und nicht nur für Small-Cap-Münzen.
  • Wenn mehrere Kryptowährungen denselben Algorithmus zum Mining verwenden, kann dieselbe Hardware auf jede der Kryptowährungen abzielen, und dies beeinträchtigt die Anreizkompatibilität auf ähnliche Weise wie die ASIC-Resistenz.

Russlands Premier: Volatilität kein Grund, Kryptowährungen zu begraben

  • Dmitri Medwedew hält es für notwendig, die Situation rund um Kryptowährungen, die im letzten Jahr eine hohe Volatilität aufwiesen, aufmerksam zu beobachten.
  • "Wir müssen einfach genau beobachten, was passiert", sagte er am Dienstag und fügte hinzu, dass sich die Kosten bestimmter Kryptowährungen im Jahr 2018 verfünffacht haben.
  • "Das ist kein Grund, sie zu begraben."

Krypto-Börse Cryptopia meldet Hack mit "erheblichen Verlusten"

  • Am Dienstagmorgen veröffentlichte Cryptopia, eine weniger bekannte Krypto-Börse, die sich auf Small-Cap-Anlagen konzentrierte, auf Twitter eine erschütternde Nachricht.
  • Unternehmensvertreter sagten, am 14. Januar habe die Plattform Cryptopia, die jeden Tag etwa 1 Million Dollar an digitalen Assets handelt, „einen Sicherheitsvorfall erlitten“.
  • Cryptopia erklärte, dass die Plattform bis zum Abschluss einer ordnungsgemäßen Untersuchung im Wartungsmodus bleibt und der Krypto-Handel ausgesetzt wird.

Warum Bitcoin-Börse BitMEX sich von US-Nutzern trennen  musste

  • Seit BitMEX an die Spitze des Kryptomarkts gestiegen ist und täglich hunderte Millionen Dollar an nominalen Bitcoin-Transaktionen ermöglicht, ist das Unternehmen von Seiten der Aufsichtsbehörden unter Druck geraten.
  • Ein Artikel der South China Morning Post teilte mit, dass das Unternehmen mit Hauptsitz in Hongkong endlich Schritte unternommen habe, um Konten von Nutzern aus den USA und Quebec zu schließen.
  • BitMEX, das in Hongkong schnell zu Ruhm und Ruhm aufgestiegen ist, habe begonnen, Konten aus den oben genannten Regionen zu schließen, da die Regulierungsbehörden gegen nicht lizenzierte Handelsplattformen vorgehen würden.

Krypto-Börsen verzeichneten Ende 2018 Rekord-Transaktionsvolumen

  • Kryptowährungsbörsen haben 2018 mit "Rekordtransaktionsvolumina" abgeschlossen, heißt es im aktuellen Bericht des Forschungsunternehmens Diar.
  • In seinem Bericht stellt Diar fest, dass sowohl die Anzahl der Abschlüsse als auch das Handelsvolumen an den großen Krypto-Börsen im Jahr 2018 gestiegen sind.
  • Im Jahr 2018 hatte Coinbase Berichten zufolge einen Anstieg des BTC-Handelsvolumens um 20 Prozent während der OTC-Marktstunden zu verzeichnen, während der Bitcoin Investment Trust von Grayscale im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang von 35 Prozent verzeichnete.

Russland erwägt Milliarden-Investment in Bitcoin

  • Russland bereitet eine Investition in Bitcoin vor, um den US-Dollar als Reservewährung zu ersetzen.
  • Damit will Russland die US-Sanktionen umgehen, sagte ein russischer Ökonom mit engen Verbindungen zum Kreml dem Daily Telegraph.
  • Vladislav Ginko, ein Ökonom an der russischen Akademie der Präsidentenakademie für Volkswirtschaft und öffentliche Verwaltung, sagte, die Regierung ergreife Maßnahmen, um die Auswirkungen der US-Sanktionen, die den russischen Rubel getroffen hätten, durch den Ersatz von US-Dollar-Reserven mit Bitcoin zu minimieren.

Krypto-Börse Bittrex startet außerbörsliche Handelsplattform

  • Die große Kryptowährungsbörse Bittrex hat am Montag einen OTC-Handelsdesk gestartet.
  • Der Dienst ermöglicht Anlegern den Handel mit fast 200 digitalen Assets, die derzeit auf der Handelsplattform Bittrex angeboten werden.
  • Der außerbörsliche Handel ist bei institutionellen Anlegern beliebt, die mit großen Mengen an Kryptowährungen handeln.

Japan zieht Genehmigung des Bitcoin-ETF nicht in Betracht

  • Laut einem Sprecher der Financial Services Agency (FSA) erwägt Japan nicht die Genehmigung eines Bitcoin Exchange Traded Fund (ETF).
  • Letzte Woche hatten mehrere Quellen, darunter Bloomberg, berichtet, dass Japan die Möglichkeit prüfe, Bitcoin-ETFs als Alternative zu Bitcoin-Futures zu genehmigen.
  • In einer Erklärung erklärte ein FSA-Sprecher, dass die Agentur derzeit keine Notwendigkeit für Derivate sieht, die sich auf Kryptowährung beziehen, was ihre ablehnende Haltung gegenüber Krypto-ETFs und Futures-Produkten bekräftigt.

Mann zu Haftstrafe verurteilt, weil er mit Bitcoin Pistole im Dark-Web kaufte

  • In Schottland wurde ein Mann mittleren Alters zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, weil er mit Bitcoin illegale Schusswaffen im dunklen Netz gekauft hatte.
  • Mitchell kaufte die illegale Schusswaffe im dunklen Netz und versuchte, sie aus den USA nach Schottland zu schicken, aber das Paket wurde von der neu gegründeten Organized Crime Partnership abgefangen.
  • Die Beamten schickten dem Mann stattdessen eine Attrappe und verfolgten diese bis zu seinem Haus, wo er allein lebt.

Marshall-Inseln treiben Pläne für nationale Kryptowährung voran

  • Der Plan der Marshall-Inseln, eine souveräne Kryptowährung auszugeben, die als "Sovereign" (SOV) bezeichnet wird, scheint fortzuschreiten, da die ozeanische Nation angekündigt hat, dass sie zusammen mit Steve Tendon, einem ehemaligen Blockchain-Berater des maltesischen Amts des Premierministers, bei der Entwicklung der virtuellen Währung zusammenarbeiten wird.
  • Im Hinblick auf den anhaltenden bärischen Trend bei Kryptowährungen behauptet das SOV-Team, dass es seine Strategie von der "Gewinnung von Standardinvestoren" hin zu "Partnerschaften mit mächtigen Verbündeten" verlagert, die ein berechtigtes Interesse daran haben, dass die staatliche Kryptowährung Erfolg hat.
  • Das Team prognostiziert, dass souveräne Länder "eine wichtige Rolle in der Zukunft der Kryptomärkte spielen werden", und fügte hinzu, "die Blockchain, die das erste staatliche Kryptogeld ermöglicht, gut positioniert ist, um Marktdominanz zu erreichen".

Meldungen vom 14.01.

Meldungen vom 12.01.

Meldungen vom 11.01.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...