Finanzen

Schweizer Banken verlieren an Bedeutung

Lesezeit: 1 min
24.02.2019 18:39
Die Schweizer Banken verlieren an wirtschaftlicher Bedeutung und damit auch an gesellschaftlicher und politischer Macht.
Schweizer Banken verlieren an Bedeutung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Bedeutung der Banken für den Wirtschafts-Standort Schweiz nimmt kontinuierlich ab. Vor 20 Jahren gab es in der Schweiz fast 400 Banken, heute sind es nur noch knapp 250 (ein Rückgang von mehr als einem Drittel). Die drei Großbanken „Julius Bär“, Credit Suisse und UBS verloren dieses Jahr 41, 38 beziehungsweise 32 Prozent ihres Börsenwerts. Besonders hart hat es in den vergangenen Jahren die Credit Suisse getroffen: Sie musste innerhalb von drei Jahren einen Wertverlust von rund 50 Prozent hinnehmen (60 Milliarden Franken im Jahr 2015 verglichen mit 30 Milliarden heute). Der Anteil der Banken am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging von 2007 bis 2017 von 13,34 auf 9,25 Prozent zurück (ein Rückgang von beinahe exakt 30 Prozent).

Auch die Zahl der Beschäftigten nimmt ab: 1991 standen bei den Banken noch 118.000 Menschen in Lohn und Brot, heute sind es noch 93.000 (ein Rückgang von 21 Prozent). Seit 2013 sind jedes Jahr im Durchschnitt 2.000 Stellen im Bankensektor verloren gegangen. Immerhin scheint sich der Abbau zu verlangsamen: Laut dem „Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes“ (AGV) planen die Banken zwar weitere Stellenkürzungen, allerdings sollen in den nächsten Jahren nur noch 600 bis 700 Jobs gestrichen werden. Gründe für den Stellenwegfall sind zum einen die Verlagerung ins lohnkostengünstigere Ausland, zum anderen die Digitalisierung. Dabei kommt es zu dem Kuriosum, dass gleichzeitig altgediente Mitarbeiter entlassen werden (vor allem Ältere, deren IT-Kenntnisse in der Regel vergleichsweise gering ausgeprägt sind) und gleichzeitig neue eingestellt werden sollen, (primär im Bereich Informatik, aber auch in der Vermögensverwaltung), deren Rekrutierung sich allerdings als schwierig erweist.

In Zeiten eines schleichenden Bedeutungs- und damit Machtverlusts der Schweizer Finanzindustrie steht diese nicht mehr so geschlossen zusammen wie früher. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) agierte seit ihrer Gründung im Jahr 1912 fast ein Jahrhundert lang als machtvolles Sprachrohr einer Branche, in der die partikularen Interessen des einzelnen Mitglieds den gemeinschaftlichen Interessen entweder untergeordnet waren beziehungsweise – in aller Regel – mit ihnen übereinstimmten. Diese Zeiten gehören jedoch der Vergangenheit an. Die Großbanken sind an guten Bedingungen für ihr Auslandsgeschäft interessiert, die Regionalbanken an guten Bedingungen für Geschäfte mit inländischen Kunden. Die Privatbanken sorgen sich primär um ausbleibende Kunden und die gleichzeitig steigenden Kosten für Digitalisierung und Regulierung. Geschlossen als Interessengruppe aufzutreten, fällt den Schweizer Geldhäusern angesichts dieser Gemengelage zunehmend schwer.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neuentdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Nach neuen Angriffen: USA und NATO erhöhen Unterstützung für Ukraine, während Russland seinen Machtanspruch verstärkt.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...