Technologie

UPS meldet Investition und Partnerschaft mit Blockchain-Firma

Mit dem Einsatz von Blockchain will der globale Kurierdienst UPS die Abläufe mit seinen Geschäftskunden effizienter machen.
17.01.2019 22:07
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

UPS meldet Investition und Partnerschaft mit Blockchain-Firma

Der Investmentarm des Logistikgiganten UPS hat eine Beteiligung an der US-amerikanischen Blockchain-Firma Inxeption in nicht genannter Höhe getätigt, bestätigte das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 16. Januar.

Inxeption, das 2017 seinen Betrieb aufnahm, zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie zu verwenden, um verschiedene Prozesse für Unternehmen zu verbessern, darunter Produktdesign, Fertigung und Lieferketten-Management.

Inxeption und der UPS Strategic Enterprise Fund sollen künftig zusammenarbeiten, um neue Funktionen für die Inxeption-Plattform zu entwickeln.

"Geschäftskunden benötigen sichere Plattformen, die ihre Kundendaten und proprietären Informationen schützen, und ihnen die Interaktion und sogar eine effektivere Zusammenarbeit mit ihren Kunden erleichtern", sagte der CEO und Mitbegründer von Inxeption, Farzad Dibachi.

Inxeption bezeichnet sein Produkt als E-Commerce-Plattform für den B2B-Markt und schließt sich einem stetig wachsenden Pool von Blockchain-Initiativen an, die auf die Technologie setzen, um komplexe Unternehmenssysteme transparenter zu machen.

Der CMO von UPS, Kevin Warren, sagte, dass „die Technologie von Inxeption für UPS attraktiv ist, weil sie neue Effizienz für Kunden mit B2B-E-Commerce-Plattformen ermöglicht“.

Lieferketten sind ein besonderes Anliegen von Unternehmen, die 2019 Blockchain-Lösungen entwickeln. Allein in der vergangenen Woche wurden mehrere auf Blockchain basierende Lieferketten-Projekte angekündigt, etwa zur ethischen Kobalt-Beschaffung für Auto- und Handy-Batterien.

Weitere Meldungen

LG tritt globaler Gruppe für Mineralien aus ethischen Quellen bei

  • LG Chem Ltd., ein führender südkoreanischer Hersteller von EV-Batterien, sagte am Donnerstag, dass er zusammen mit anderen globalen Unternehmen die Blockchain-Technologie zur Rückverfolgung und Validierung von aus ethischen Quellen stammenden Mineralien plant.
  • Kobalt ist wegen seines Einsatzes in Lithium-Ionen-Batterien sehr gefragt.
  • Es wird erwartet, dass die Arbeiten über Kobalt hinaus auf andere Batteriemetalle und -rohstoffe, einschließlich Mineralien wie Tantal, Zinn, Wolfram und Gold, die manchmal als Konfliktmineralien bezeichnet werden, sowie auf seltene Erden ausgedehnt werden.

WWF startet Blockchain, um Lebensmittel-Lieferkette zu überwachen

  • World Wildlife Fund-Australia (WWF-Australia) hat die Einführung eines Blockchain-basierten Lieferketten-Tools angekündigt, um Unternehmen und Verbrauchern die Verfolgung von Lebensmitteln zu ermöglichen.
  • Die Plattform verteilt QR-Codes an Produkte, die von Kundenunternehmen bei der Anmeldung erstellt werden.
  • Die Codes werden dann mit einer Blockchain-Plattform verknüpft, damit die Verbraucher Herkunft und Lebenszyklus des jeweiligen Produkts überprüfen können.

Wanchain und Telefónica entwickeln mobile Blockchain-Zukunft

  • Eleven Paths, eine Tochtergesellschaft der Telefongesellschaft Telefónica, hat Wanchain dazu angeregt, eine sichere Blockchain-Plattform für die mobile Generation aufzubauen.
  • Rivetz ist ein Sicherheitsunternehmen, das ausgiebig im Blockchain-Bereich arbeitet und auch eine wichtige Rolle bei den neuen Bemühungen spielt.
  • Wanchain ist eine Ethereum-Abspaltung, die auf Cross-Chain-Kompatibilität spezialisiert ist.

Meldungen vom 16.01.

Meldungen vom 15.01.

Meldungen vom 14.01.

Meldungen vom 11.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...