Deutschland

Volkswagen: Kunden bestellen wieder mehr Diesel-Fahrzeuge

Volkswagen verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Diesel-Fahrzeugen.
30.01.2019 16:13
Lesezeit: 1 min

Volkswagen-Kunden bestellen wieder mehr Dieselfahrzeuge. 2018 lag der Dieselanteil bei 43 Prozent nach einem Einbruch auf 39 Prozent im Jahr zuvor in Folge des Abgasskandals, berichtet die dpa. Das teilte VW am Mittwoch in Wolfsburg mit. 2016 hatte der Dieselanteil noch bei 49 Prozent gelegen.

Insbesondere bei Privatkunden, die dem Diesel bei VW in den vergangenen Monaten den Rücken gekehrt hatten, zog die Nachfrage wieder deutlich an. Während 2017 nur 15 Prozent der privat georderten Neuwagen einen Dieselmotor hatten, waren dies 2018 knapp 27 Prozent.

VW unterstützt den Kauf neuer Dieselwagen derzeit mit Rabattangeboten für Fahrer älterer Dieselmodelle, was nach Einschätzung des Autobauers Einfluss auf die anziehenden Dieselverkaufszahlen hat. Die Prämien würden gut angenommen, teilte VW mit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...