Technologie

Facebook zahlt Teenagern für ihre Daten 20 Dollar

Facebook zahlt Nutzern 20 Dollar im Monat, wenn es im Gegenzug Zugriff auf ihre Daten erhält.
03.02.2019 21:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Facebook hat Nutzern Geld dafür gezahlt, dass diese dem sozialen Netzwerk Zugang zu allen Aktivitäten auf ihren Apple- und Android-Smartphones gewährten. Die jungen Leute im Alter zwischen 13 und 35 erhielten für die Nutzung der dafür notwendigen App jeweils 20 Dollar im Monat. Laut Facebook seien die wenigsten von ihnen – unter fünf Prozent – Teenager gewesen. In allen Fällen hätten die Eltern zugestimmt.

Facebook war in der Lage, auf Unterhaltungen in Chat-Diensten, verschickte Fotos und Videos, Adressen besuchter Webseiten und auch Daten aus Ortungs-Anwendungen zuzugreifen. Ein Ausspähen der Nutzer sei das nicht gewesen, sagte ein Facebook-Sprecher, weil sie informiert und bezahlt worden seien. Als das 2016 begonnene Überwachungs-Projekt namens „Atlas“ Mitte dieser Woche bekannt wurde, stellte Netzwerk es auf der Stelle auf allen Apple-Geräten ein, berichtet das Technologie- und Internet-Portal „TechCrunch“. Auf den Android-Geräten läuft es weiterhin.

Apple reagierte auf das Bekanntwerden von Facebooks Aktivitäten mit dem Vorwurf, dass das soziale Netzwerk gegen eine beiderseitige Vereinbarung verstoßen habe. Ein Apple-Sprecher sagte der Washington Post, es handele sich um einen „klaren Vertragsbruch“. Ob Apple rechtliche Schritte einleiten wird, ist derzeit nicht bekannt.

Unklar ist auch, inwiefern das Unternehmen Zugriff auf die Daten der Personen erlangt hat, mit denen die bezahlten Projekt-Teilnehmer Kontakt hatten.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...