Technologie

Bericht: Netzbetreiber bereiten sich auf Verbannung von Huawei vor

Einem Medienbericht zufolge bereiten sich Telekom und Telefonica auf eine mögliche Verbannung des chinesischen Technologiekonzerns Huawei aus dem deutschen Telekom-System durch die Bundesregierung vor.
02.02.2019 22:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Netzbetreiber Telekom und Telefónica bereiten laut einem Bericht des Handelsblatt einen kompletten Verzicht auf die Mobilfunk-Infrastruktur des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei vor. Derzeit würden entsprechende Rückbaupläne von beiden Unternehmen ausgearbeitet, erfuhr die Zeitung aus Unternehmenskreisen. Eine offizielle Bestätigung dafür gebe es allerdings nicht.

Die Unternehmen wollten sich damit für den Fall vorbereiten, dass die Bundesregierung den Einsatz von Huawei einschränken sollte, hieß es. Die Konzerne hofften jedoch, dass es nicht zu einem Bann der Huawei-Technik kommen werde. Die Deutsche Telekom hatte als Alternative zuvor bereits eine Art „Sicherheits-TÜV“ vorgeschlagen, der auch von den Konkurrenten Vodafone und Telefónica begrüßt wurde. Ein Rückbau von Huawei-Technik sei dagegen sehr aufwendig sagte ein Telefónica-Sprecher der Zeitung. „Hier sprechen wir nicht von wenigen Monaten, sondern von längeren Zeiträumen.“

Die Bundesregierung prüft derzeit, ob konkrete Sicherheitsrisiken durch den Einsatz von Huawei-Infrastruktur entstehen könnten. Zuletzt hatten die USA den Druck auch auf Deutschland verstärkt, sich einem Boykott der angelsächsischen anzuschließen. Die Trump-Regierung wirft dem chinesischen Konzern unter anderem Spionage vor.

Huawei hatte im vergangenen Jahr den US-Konzern Apple als weltweit zweitgrößten Smartphoneanbieter abgelöst und ist auf einem starken Wachstumskurs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...