Technologie

Streit zwischen Amerikas Technologie-Konzernen eskaliert

Apple hat für Facebook und Google den Zugang zu wichtigen App-Entwicklungstools gesperrt. Der iPhone-Hersteller wirft den beiden Datengiganten vor, die Privatsphäre von Nutzern ausgespäht zu haben.
01.02.2019 17:41
Lesezeit: 2 min

Am Donnerstag hat Apple Google den Zugang zu wichtigen App-Entwicklungstools vorübergehend gesperrt. Nur 24 Stunden zuvor hatte der iPhone-Hersteller die gleiche Strafe auch gegen Facebook verhängt. Als Grund für das harte Vorgehen wurden Verstöße gegen die Regeln von Apple im Hinblick auf den Datenschutz genannt.

Laut einem Bericht von Bloomberg war den Google-Mitarbeitern der Zugriff auf Testversionen ihrer iPhone-Apps gesperrt worden. Auch konnten sie eigene Apps zur Verkehrsplanung und Lebensmittelbestellung nicht mehr nutzen. Zudem waren die Sicherheitswarnungen offenbar eingeschränkt.

Erst nach mehreren Stunden stellte Apple den Zugang für die Google-Mitarbeiter wieder her. Zuvor hatte der iPhone-Hersteller auch die Zugänge für Facebook nach 24 Stunden wiederhergestellt.

Apple bietet ein Unternehmenszertifikat an, mit dessen Hilfe einige Unternehmen mit iPhone-Apps arbeiten können, ohne den üblichen App-Überprüfungsprozess durchlaufen zu müssen. Doch Facebook und Google nutzten dies offenbar, um Daten zu Benutzeraktivitäten für interne Untersuchungen zu sammeln.

Nachdem TechCrunch diese Woche über das Ausspähen berichtet hatte, stoppten beide Unternehmen die Aktivitäten. Apple sagte, dass Facebook gegen seine Regeln verstoßen habe und sperrte das Zertifikat des Social-Media-Unternehmens bis Donnerstag. Am Donnerstag wurde dann auch Google bestraft.

Google und Facebook benötigen die Unternehmenszertifikate, um die iPhone-Versionen der von ihnen erstellten Apps zu testen. Dies ist der wichtigste Teil Entwicklungsarbeit der Unternehmen. Von den unzulässigen Aktivitäten sind keine öffentlichen Versionen der Apps betroffen.

Apple bemüht sich mit dem harten Vorgehen gegen Google und Facebook darum, sein Unternehmensprofil zu schärfen, wobei nicht der Verkauf von Werbung und das Sammeln von Daten zum Geschäft gehören, wohl aber der Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer.

Doch Apples Vorgehen ist auch riskant. Denn wenn beliebte Apps wie etwa Facebooks Instagram und Google Maps auf den iPhones nicht auf dem neuesten Stand sind, so wechseln die iPhone-Nutzer möglicherweise zu Android-Handys.

Google und Facebook hätten die Probleme wahrscheinlich vermeiden können, wenn ihre Apps zum Datensammeln an andere Zertifikate und Konten gebunden gewesen wären, als an jene, die das Unternehmen zum Testen von Anwendungen im App Store und zum Ausführen eigener Unternehmensvorgänge verwendet.

Google zahlt jedes Jahr Milliardenbeträge an Apple, damit Google die standardmäßige Suchmaschine für den Safari-Webbrowser auf iPhones, iPads und Macs zu sein. Es ist nicht klar, wie sich dies auf den Deal auswirken wird, wenn Erneuerungsgespräche beginnen.

Beim Ausspähen seiner Testnutzer war Facebook übergriffiger als Google. Die Entwickler des sozialen Netzwerks hatten viel mehr Einblick in den Datenverkehr auf den Telefonen der Benutzer. Zudem überwachte Facebook auch Jugendliche und zahlte ihnen 20 Dollar pro Monat, wenn sie sich mit Zustimmung der Eltern dafür anmeldeten.

Trotz der Unterschiede bei den ausgespähten Daten haben Facebook und Google eindeutig gegen Apples Regeln verstoßen, sagte Paulo Andrade, ein Softwareentwickler, der Apps für Apple-Betriebssysteme entwickelt. Kleinere Entwickler müssten sich auch an die strengen Regeln von Apple halten, da sei es ermutigend, das nun auch die großen Technologie-Firmen Konsequenzen spüren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...