Technologie

Pentagon will Armee mit Mini-Atomkraftwerken ausrüsten

Das Pentagon will die US-Streitkräfte mit kleinen, mobilen Atomkraftwerken ausrüsten.
02.03.2019 17:36
Lesezeit: 1 min

Das amerikanische Verteidigungsministerium will seine Streitkräfte mit kleinen, mobilen Atomkraftwerken ausrüsten. Das zuständige „Strategic Capabilities Office“ des Pentagon veröffentliche im Internet eine demenentsprechende Ausschreibung, die interessierte Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen dazu auffordert, Pläne für einen Bau einzureichen. Das zu bauende Mini-AKW soll per Schiff oder Schwerlast-Flugzeug transportierbar und deshalb nicht mehr als 40 Tonnen schwer sein. Es soll zwischen einem und zehn Megawatt Leistung liefern können und von einem möglichst kleinen Team bedienbar sein. Der Reaktor soll in der Lage sein, drei Jahre lang Strom zu liefern, ohne dass die Brennstäbe ausgetauscht werden müssen. Die Gefahr einer radioaktiven Verstrahlung muss ausgeschlossen sein.

Eingesetzt werden soll der kleine Reaktor an weltweiten Stützpunkten des US-Militärs, vor allem in Kriegsgebieten. Er soll als Ersatz für Diesel-Generatoren dienen und Einheiten das Weiterkämpfen ermöglichen, selbst wenn sie vom Nachschub abgeschnitten sind. Darüber hinaus soll er Angriffe auf Diesel-Konvois, wie sie besonders im Afghanistan-Krieg von den Taliban immer wieder durchgeführt wurden, obsolet machen.

Bei der Entwicklung des Mini-AKW denkt das Pentagon auch an die Kriegsführung von morgen: Neuartige Waffen, beispielsweise Laser-Kanonen, benötigen eine riesige Menge an Energie, die ein Mini-Reaktor liefern könnte.

Russland hat letztes Jahr ein schwimmendes Atomkraftwerk zu Wasser gelassen, das weltweit einsetzbar ist.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...