Finanzen

Iranische Banken starten Gold-gedeckte Kryptowährung

Vier iranische Banken haben sich mit dem Blockchain-Startup Kuknos zusammengeschlossen, um eine Gold-gedeckte Kryptowährung auszugeben. Hintergrund sind die Finanzsanktionen gegen das Land durch die USA.
05.02.2019 22:47
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Iranische Banken starten Gold-gedeckte Kryptowährung

Im Iran wurde eine goldgedeckte Kryptowährung namens "PayMon" eingeführt. Vier iranische Banken - Bank Mellat, Bank Melli Iran, Bank Pasargad und Parsian Bank - haben sich für das Projekt mit dem Blockchain-Startup Kuknos zusammengeschlossen, berichtet Financial Tribune.

Dem Bericht zufolge soll zunächst eine Milliarde PayMon ausgegeben werden, um die Vermögenswerte und Immobilien der Banken zu tokenisieren. Zudem soll die Freiverkehrs-Börse (OTC) Iran Fara Bourse den Handel mit der neuen Kryptowährung ermöglichen.

Bereits im Juli 2018 wurde erstmals berichtet, dass der Iran eine nationale Kryptowährung entwickeln könnte, um die erneuten Wirtschaftssanktionen von US-Präsident Donald Trump zu umgehen. Diese Kryptowährung sollte durch die nationale Währung des Landes Rial gedeckt werden, um Inlands- und Auslands-Transaktionen zu ermöglichen.

Wie letzte Woche berichtet, führt der Iran Gespräche mit acht Ländern über einen möglichen Einsatz von Kryptowährungen. Man prüft verschiedene Optionen, darunter Verhandlungen mit anderen Ländern, um Kryptowährung im Welthandel einzuführen.

"Vertreter aus der Schweiz, Südafrika, Frankreich, England, Russland, Österreich, Deutschland und Bosnien haben den Iran besucht, um Gespräche über das Thema zu führen", sagte Mohammad-Reza Modoudi, der amtierende Leiter der iranischen Trade Promotion Organization (TPO).

In der vergangenen Woche hat die iranische Zentralbank jedoch einen Berichtsentwurf veröffentlicht, in dem sie darauf hinweist, dass sie die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel blockieren wird, die nicht genehmigt sind.

Weitere Meldungen

Facebook kauft erstmals ein Blockchain-Startup

  • Das Social-Media-Netzwerk Facebook hat in seiner ersten mit Blockchain verbundenen Akquisition das Startup Chainspace erworben, berichtet Cheddar.
  • Es wurde von Forschern des University College London gegründet und arbeitet an Problemen der Skalierbarkeit von Blockchains, insbesondere durch die Anwendung von Sharding auf intelligente Verträge.
  • Ein solches Netzwerk kann Hunderte von Transaktionen pro Sekunde pro Shard verarbeiten.

Krypto-Börse Coinbase startet Paypal-Auszahlungen für EU-Kunden

  • Coinbase ermöglicht seinen Kunden in der Europäischen Union, Fiat-Auszahlungen von der Krypto-Börse über das Online-Zahlungssystem PayPal zu tätigen.
  • Coinbase hatte im vergangenen Monat bereits eine PayPal-Auszahlungsunterstützung für Benutzer in den USA eingeführt.
  • Die Ausweitung des Dienstes auf Europa gilt sowohl für EU-Einwohner als auch für Einwohner der Länder der Europäischen Freihandelszone (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz).

Bergbaukonzern BHP, Reederei NYK verfolgen Biokraftstoff mit Blockchain

  • Der multinationale Metall- und Ölminengigant BHP hat Blockchain erfolgreich in einem gemeinsamen Experiment mit der japanischen Reederei NYK getestet, berichtet das Nachrichtenmagazin Dry Bulk.
  • Blockchain hat in der maritimen Industrie eine starke Akzeptanz erlangt.
  • Zu Beginn des Jahres 2018 unterzeichnete der große britische Hafenbetreiber Associated British Ports eine Vereinbarung mit dem digitalen Logistikunternehmen Marine Transport International, um eine Blockchain-Plattform für die Hafenlogistik zu entwickeln.

Parity Technologies behebt Sicherheitsanfälligkeit von Ethereum-Knoten

  • Parity, ein beliebter Technologie-Stack für Ethereum-Benutzer, hatte eine Benachrichtigung über ein Problem erhalten, das es einem Angreifer ermöglichen würde, Knoten zu schließen, auf denen der Client ausgeführt wird.
  • In den sozialen Medien bestätigte Parity, dass ein Patch zur Behebung der Sicherheitsanfälligkeit innerhalb weniger Stunden herausgegeben wurde. Die betroffenen Versionen der Knoten müssen jedoch ihre Software aktualisieren.

Tägliche Preisspanne von Bitcoin erreicht Dreimonats-Tief

  • Die tägliche Handelsspanne von Bitcoin, die Spanne zwischen den höchsten und den niedrigsten Preisen, fiel gestern auf 33 USD - der niedrigste Wert seit dem 31. Oktober, laut CoinMarketCap-Daten.
  • Damals hatte die führende Kryptowährung eine tägliche Handelsspanne von 32 USD.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass die Konsolidierung mit einer Aufwärtsbewegung endet, ist hoch, da die Kryptowährung auf dem Tages-Chart einen fallenden Keil - ein bullisches Umkehrungsmuster - aufweist.

Krypto-Börsen verzeichnen niedrigste Handelsvolumina seit 2017

  • Seit Jahresbeginn verzeichneten die digitalen Währungsbörsen Berichten zufolge ein niedrigeres Handelsvolumen und markierten damit neue Tiefststände, die seit 2017 nicht mehr erreicht wurden.
  • Diar stellt außerdem fest, dass sich der Bitcoin-Dollar-Handel von Binance, der weltweit führenden Krypto-Börse nach bereinigtem Handelsvolumen, gegenüber Dezember 2018 um mehr als 40 Prozent verringerte.
  • Was die große amerikanische Börse Coinbase betrifft, so verzeichnet der BTC-USD-Handel ebenfalls Tiefststände, die seit Mai 2017 nicht mehr zu verzeichnen wurden, bei rund 1 Milliarde US-Dollar.

Meldungen vom 04.02.

Meldungen vom 01.02.

Meldungen vom 31.01.

Meldungen vom 30.01.

Meldungen vom 29.01.

Meldungen vom 28.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...