Finanzen

JPMorgan startet eigene Kryptowährung für internationale Zahlungen

Die Investmentbank JPMorgan hat eine eigene Kryptowährung entwickelt. Der JPM Coin soll unter anderem internationale Überweisungen für große Firmenkunden beschleunigen.
14.02.2019 19:35
Lesezeit: 4 min
JPMorgan startet eigene Kryptowährung für internationale Zahlungen
Grafik: JPMorgan

TOP-Meldung

JPMorgan startet eigene Kryptowährung für internationale Zahlungen

JPMorgan-Chef Jamie Dimon ist für seine kritischen Kommentare zu Bitcoin berüchtigt. Doch nun hat die Investmentbank eine eigene Kryptowährung. Der JPM Coin wurde von Ingenieuren der Bank entwickelt und soll schon in „ein paar Monaten“ in der Praxis getestet werden, berichtet CNBC am Donnerstag.

Dem Bericht zufolge soll der JPM Coin dazu verwendet werden, einen Teil der Transaktionen zwischen JPMorgan und den Kunden seines Zahlungsverkehrsgeschäfts in Echtzeit abzuwickeln. Im Rahmen dieses Geschäfts transferiert die Bank täglich über 6 Billionen US-Dollar.

JPMorgans Blockchain-Chef Umar Farooq nannte gegenüber CNBC drei Hauptanwendungsfälle für den neuen JPMorgan-Token, darunter internationale Überweisungen für große Firmenkunden und die Verkürzung der Abwicklungszeiten von Tagen auf wenige Augenblicke.

Der JPM Coin könnte auch verwendet werden, um eine sofortige Abwicklung der Wertpapieremission zu ermöglichen und um Dollarbestände zu ersetzen, die international von Tochtergesellschaften großer Unternehmen gehalten werden, die Dienstleistungen von JPMorgan nutzen.

Farooq: „Gibt es eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass eine Tochtergesellschaft Geld in der Bilanz darstellen kann, ohne dass man es tatsächlich an die Einheit überweisen muss? Auf diese Weise können sie ihr Geld konsolidieren und wahrscheinlich bessere Zinssätze dafür bekommen.“

Schließlich könnte der JPM Coin für mobile Zahlungen verwendet werden, fügte JPMorgans Blockchain-Chef hinzu. „So ziemlich jeder große Konzern ist unser Kunde, und die meisten großen Banken der Welt sind es auch“, schloss Farooq. Daher könnte man den Token auch nur unter JPMorgan-Kunden verwenden.

Laut einer von JPMorgan am Donnerstag veröffentlichten Unternehmensmeldung wird der JPM Coin zunächst auf Quorum laufen, der privaten Version von Ethereum, die die Bank in Zusammenarbeit mit EthLab entwickelt hat - jedoch nicht ausschließlich.

„Die JPM-Münze wird bei Quorum Blockchain ausgegeben und anschließend auf andere Plattformen erweitert. JPM Coin kann in allen gängigen Blockchain-Netzwerken eingesetzt werden “, heißt es in der Meldung.

Außerdem soll der Token nicht nur zur Darstellung des Dollars verwendet werden. „Im Laufe der Zeit wird der JPM Coin auf andere Hauptwährungen ausgedehnt. Die Produkt- und Technologiefunktionen sind währungsunabhängig“, heißt es.

Während Stablecoins wie beispielsweise der von Circle erstellten USD Coin von jedermann gekauft und gehandelt werden kann, ist der JPM Coin nur für institutionelle Kunden zugänglich, welche die KYC-Prozesse von JPMorgan durchlaufen haben (Know Your Customer).

JPM Coin wird jedoch ähnlich wie andere Stablecoins funktionieren, in dem Sinne, dass reales Bargeld bei der Bank im Tausch gegen das Token eingezahlt wird, das dann über ein verteiltes Ledger transferiert werden kann. Der Empfänger kann dann das Token von JPMorgan wieder gegen Bargeld einlösen.

Die Bank führt auch einen Zahlungsversuch mit Blockchain-Zahlungen durch, der in Zusammenarbeit mit der australischen Bank ANZ und der Royal Bank of Canada gestartet wurde. Das Projekt wurde im Oktober 2017 ins Leben gerufen, um den Zeitaufwand und die Kosten für Interbankenzahlungen zu senken.

Als Interbank Information Network (IIN) bezeichnet, basiert die Plattform auch auf Quorum - das von JPMorgan entwickelte Ethereum-basierte Blockchain-Netzwerk, das in ein eigenes Unternehmen umgewandelt werden könnte. Der Mitteilung zufolge wird das IIN vom JPM Coin nicht berührt sein.

„IIN überträgt Informationen und nicht Zahlungen zwischen Korrespondenzbanken. Die JPM-Münze, die Fiat-Währung darstellt, ist darauf ausgelegt, den Wert sofort zu übertragen“, heißt es in dem JPMorgan-Dokumentvom Donnerstag.

Weitere Meldungen

Chinas Baidu startet Blockchain-Betriebssystem für die DApp-Entwicklung

  • Das chinesische Suchmaschinen- und Webservice-Unternehmen Baidu hat seine Baidu Blockchain Engine (BBE) eingeführt, ein Betriebssystem, das die Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApp) ermöglicht.
  • In der Hoffnung, die kommerzielle Entwicklung der Blockchain-Technologie voranzutreiben, schlägt Baidu Cloud vor, dass BBE, das auf einer intelligenten Cloud-Plattform basiert, die breitere Blockchain-Produktlandschaft positiv beeinflussen wird.
  • Das Baidu Blockchain Lab hat BBE mit sechs Funktionen entwickelt, die die Bereitstellung einer „vertrauenswürdigen Computing-Umgebung, hoher Leistung und Durchsatz, skalierbaren Speichers, Blockchain-übergreifender vertrauenswürdiger Interaktionen, Smart-Contract-Unterstützung und Sicherheitsprüfungen für Verträge“ umfassen.

Samsung SDS enthüllt Technologien zur Blockchain-Beschleunigung

  • Der IT-Arm des südkoreanischen Tech-Giganten Samsung gab bekannt, dass er Technologien zur Beschleunigung von Blockchain-Transaktionen entwickelt hat, bestätigte das Unternehmen in einer Pressemitteilung am 14. Februar.
  • Samsung SDS sagte, seine neue Technologie, Nexledger Accelerator, habe bereits Tests mit Hyperledger Fabric bestanden.
  • Hyperledger ist eine Open Source-Blockchain-Lösung für Unternehmen, die von der Linux Foundation entwickelt wurde.

HSBC: Blockchain senkt die Kosten des Devisenhandels um 25 Prozent

  • Ein HSBC-Vorstand sagte, das auf Blockchain basierende System der Bank habe dazu beigetragen, die Kosten für die Abwicklung von Devisengeschäften zu senken.
  • Mark Williamson, Chief Operating Officer von FX Cash Trading und Risikomanagement, der das Blockchain-Projekt beaufsichtigt, sagte, dass die HSBC FX Everywhere-Plattform im Vergleich zu traditionellen Methoden 25 Prozent eingespart habe.
  • Im vergangenen Monat gab die Bank bekannt, dass sie mit ihrer HSBC FX Everywhere-Plattform Transaktionen in Höhe von mehr als 250 Milliarden US-Dollar abgewickelt hat.

Meldungen vom 13.02.

Meldungen vom 12.02.

Meldungen vom 11.02.

Meldungen vom 08.02.

Meldungen vom 07.02.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...