Politik

Schulz droht Griechen: Euroaustritt wäre der „Anfang des Grauens“

Lesezeit: 1 min
19.05.2012 22:07
Bei einer Veranstaltung in Athen ließ es sich der Präsident des Europaparlaments nicht nehmen, die Griechen noch einmal massiv unter Druck zu setzen. Ein Verlassen der Eurozone wäre „der Anfang des Grauens für das griechische Volk“.

Die Griechen sollen am besten neben der Neuwahl Mitte Juni auch gleich ein Referendum über den Verbleib Griechenlands in der Eurozone abhalten, forderte Angela Merkel. Und um den Griechen noch einmal deutlich zu machen, wie schlimm ein solcher Austritt für das Land wäre, scheuten die EU-Politiker in den vergangenen Tagen nicht davor zurück, immer wieder die schlimmsten Szenarien zu beschreiben. Pasok-Chef Evangelos Venizelos hat dies sogar zu einer Art Wahlkampfstrategie gemacht. Selbst der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, reiht sich nun in die Verbreitung der strikten Warnungen ein, wie der blog keeptalkinggreece berichtet.

„Ein Euro-Ausstieg könnte der Beginn eines Horrors werden“, sagte Martin Schulz auf einer Veranstaltung in Athen. „Ich bitte diejenigen, die jetzt denken, dass ein Ende mit Schrecken besser ist als Schrecken ohne Ende, daran zu denken, dass ein Ausstieg aus der Eurozone der Anfang eines Grauens für das griechische Volk“ sein werde. Zuerst werde es diejenigen treffen, die bereits jetzt betroffen sind, fügte er hinzu. Zwar sei der Pfad innerhalb der Eurozone hart, aber außerhalb sei er noch härter.

Wenn sich Griechenland nicht an die Vereinbarungen halte, werde es die Juni-Tranche nicht geben, und dann „gibt es kein Geld für das Funktionieren der Büros, der Schulen und anderen öffentlichen Dienste“. Griechenland werde dann nicht mehr in der Lage sein, sich Geld von anderen Banken oder Nationen zu leihen. „Das wäre fatal“.

Martin Schulz betonte, er sei nach Griechenland gekommen, um „Solidarität zu zeigen“. Er habe volles Verständnis  für die Wut und Angst der Bürger. „Ich sah Rentner ohne Geld, um die Stromrechnung zu bezahlen, Unternehmer, die keinen Bankkredit bekommen, Mütter, die ihre Kinder nicht ernähren können“, so der Europaparlaments-Präsident. Er habe in den Straßen von Athen nun Obdachlose gesehen, die er beim letzten Besuch der Stadt noch nicht gesehen hat.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen

Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...