Finanzen

Eklat: China sagt geplantes Handels-Treffen mit Großbritannien ab

China hat nach einer aggressiven Rede des britischen Kriegsministers für das Wochenende angesetzte Vereinbarungen zu Handelsabkommen abgesagt.
15.02.2019 17:17
Lesezeit: 1 min

Nach einer aggressiven und militaristischen Rede des britischen Verteidigungsministers Gavin Williamson hat Chinas Vize-Premier Hu Chunhua ein geplantes Treffen mit dem britischen Finanzminister Philip Hammond abgesagt, wie der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet. Bei dem Treffen sollten mehrere Vereinbarungen zu Handelserleichterungen beschlossen werden.

Williamson hatte in einer Rede damit gedroht, britische Kriegsschiffe in den Pazifik zu entsenden. Man müsse China „den hohen Preis für aggressives Verhalten zeigen“, zitiert die Sun Williamson. Ohne ein aggressiveres Auftreten in der Welt riskiere es Großbritannien, als „nicht mehr als ein Papiertiger wahrgenommen zu werden.“

In der Regierung sorgte der diplomatische Eklat für Sorge, dass China auf wirtschaftlicher Ebene auf die Rede reagieren könnte. Handelsbeziehungen im Umfang vieler Milliarden Pfund stünden dabei auf dem Spiel.

Der Sun zufolge hat die Absage Chinas schon jetzt kurzfristige Konsequenzen für Großbritannien, dessen Wirtschaft inzwischen in die Stagnation gerutscht ist: „China war kurz davor, die Einfuhrsperren für britisches Geflügel und Kosmetika – welche nicht an Tieren getestet wurden – aufzuheben. Diese Aufhebung hätte einen Zugang zu Märkten im Volumen von über 10 Milliarden Pfund in den kommenden 5 Jahren bedeutet.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...