Finanzen

Warren Buffett verliert Milliarden mit Aktien-Investitionen

Lesezeit: 1 min
25.02.2019 14:36
Der bekannte US-Investor Warren Buffet hat mit Anlagen bei Kraft Heinz Milliarden verloren.
Warren Buffett verliert Milliarden mit Aktien-Investitionen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

US-Starinvestor Warren Buffett hat eingeräumt, sich mit seinem Investment bei Kraft Heinz verspekuliert zu haben. Die Aktien des Ketchup-Herstellers gerieten am Montag erneut unter Druck. Im vorbörslichen US-Handel verloren die Titel gut 1 Prozent auf 34,52 Dollar. Am Freitag waren sie nach unerwartet schwachen Quartalszahlen des Konzerns um 27,5 Prozent in die Tiefe gerauscht.

"Ich habe Kraft Heinz in mehrerer Hinsicht falsch eingeschätzt", räumte Buffett in einem Interview mit dem Sender CNBC ein. "Wir haben zu viel dafür bezahlt." Gleichwohl habe er nicht die Absicht, sein 26,7 Prozent schweres Aktienpaket an Kraft Heinz zu veräußern.

Der Gewinn von Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway schrumpfte im vergangenen Quartal um 90 Prozent auf 4 Milliarden Dollar zusammen. Grund dafür waren rund 3 Milliarden Dollar schwere Abschreibungen, die laut Buffett vor allem auf die Beteiligung an Kraft Heinz zurückzuführen waren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...