Finanzen

Ripple steigt um 12 Prozent nach Notierung an großer Börse

Der Preis von Ripple (XRP) ist am Montagabend um 12 Prozent nach oben gesprungen, weil die wichtige amerikanische Krypto-Börse Coinbase die Währung nun anbietet.
26.02.2019 13:26
Lesezeit: 3 min
Ripple steigt um 12 Prozent nach Notierung an großer Börse
Nach Bekanntwerden der Coinbase-Notierung verzeichnete Ripple am Montagabend massive Gewinne. (Grafik: coinmarketcap.com)

TOP-Meldung

Ripple steigt um 12 Prozent nach Notierung an großer Börse

Der Preis von Ripple (XRP) ist am Montagabend um mehr als 12 Prozent angestiegen, nachdem die größte US-amerikanischen Krypto-Börse gemeldet hatte, dass die Kryptowährung von Ripple auf Coinbase Pro verfügbar sein wird.

Seit heute sind XRP-Einzahlungen auf Coinbase möglich. Sie müssen jedoch zunächst ein ausreichendes Niveau erreichen, bevor der Handel offiziell beginnt. Die Mindestzeit zwischen der Eröffnung von Einzahlungen und Handelsstart beträgt 12 Stunden.

Laut Coinbase wird der XRP-Fiat-Handel zunächst in mehreren Ländern zur Verfügung stehen. Dazu gehören Nicht-New Yorker US-Bundesstaaten, Kanada, Singapur, Australien, Großbritannien und den unterstützen EU-Staaten.

Coinbase erklärt seine Entscheidung, XRP hinzuzufügen, XRP wie folgt:

"XRP ist die Kryptowährung, die vom XRP-Ledger verwendet wird, das den internationalen Währungsumtausch und die Geldüberweisungen unterstützt. Das Ledger wird von einem Netzwerk von Peer-to-Peer-Servern gespeist. Alle Konten in diesem Netzwerk können XRP miteinander senden oder empfangen, während XRP dazu verwendet werden kann, zugrunde liegende Fiat-Währungen zwischen zwei Parteien zu senden. Auf diese Weise kann XRP als Überbrückungswährung bei Transaktionen mit verschiedenen Währungen wie US-Dollar, japanischem Yen, Euro, Franken und anderen, die im XRP-Netzwerk verwendet werden, fungieren."

Coinbase war jahrelang eine reine Bitcoin-Börse und fügte später Ethereum hinzu. Doch in den letzten Monaten hat das Unternehmen eine ganze Reihe weiterer Kryptowährungen gelistet, was in der Regel mit erheblichen Kurssprüngen verbunden war - wie jetzt bei XRP.

In den kommenden Tagen ist bei Coinbase mit einem erheblichen Teil des weltweiten XRP-Volumens zu rechnen. Unter den regulierten Börse gehört Coinbase zu den benutzerstärksten. Sie bietet einen sehr einfachen Einstieg in die Kryptowährung.

Weitere Meldungen

2 Startups wollen 10 Millionen Gebrauchtwagen in die Blockchain setzen

  • Die Fusion Foundation und die Automotive eXchange Platform (AXP) schließen sich zusammen, um den US-amerikanischen Gebrauchtwagenmarkt sowie dessen Versicherung und Finanzierung in eine Blockchain zu bringen.
  • Der erste Schritt der Partnerschaft besteht laut einer Ankündigung vom Montag darin, die Blockchain-Plattform von Fusion zu integrieren und die derzeitige Datenbank von AXP mit 10,5 Millionen Automobilen zu digitalisieren, damit sie ordnungsgemäß verfolgt und geprüft werden können.
  • Das AXP-Netzwerk umfasst rund 25.000 unabhängige Autohändler in den USA, und dies erstreckt sich auch auf die Beziehungen zu Geschäftspartnern bei der Finanzierung und Kreditvergabe, so Kane.

Bitcoin-Händler erleidet brutale Folter bei gewalttätigem Raub

  • Berichten zufolge wurde ein Bitcoin-Händler in den Niederlanden vor seiner vierjährigen Tochter grausamer Folter ausgesetzt.
  • Eine lokale Publikation vermutet, dass der Kryptowährungsbestand des Mannes die Ursache für die Straftat gewesen sein könnte.
  • Ein fünfzehnköpfiges Team niederländischer Polizisten, das normalerweise für Mordermittlungen zuständig ist, arbeitet an dem Fall.

Ebang will dieses Jahr 400.000 Mining-Geräte produzieren

  • Ebang, einer der führenden Hersteller von Bitcoin-Minern in China, hat am 22. Februar 2019 angekündigt, die Produktion für das gesamte Geschäftsjahr dramatisch auszuweiten.
  • Das Unternehmen produzierte 2017 159.000 Einheiten und im ersten Halbjahr 2018 über 309.000 Einheiten.
  • Es gibt einen Hauptgrund dafür, dass Ebang gute Chancen hat, in der Welt des Minings aufzusteigen: die jüngsten Finanzprobleme des Konkurrenten Bitmain.

Meldungen vom 25.02.

Meldungen vom 22.02.

Meldungen vom 20.02.

Meldungen vom 19.02.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...