Politik

Glyphosat: US-Gerichte nehmen Bayer unter Beschuss

Lesezeit: 2 min
26.02.2019 17:21
Nach der Übernahme von Monsanto gerät Bayer in den USA unter starken Druck.
Glyphosat: US-Gerichte nehmen Bayer unter Beschuss

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In den USA ist ein wegweisender Prozess gegen Bayer wegen der angeblich krebserregenden Wirkung des Unkrautvernichters Glyphosat mit einer Rüge für die Anklage gestartet. In ihrem Eröffnungsplädoyer erklärte die Anwältin des Klägers Edwin Hardeman am Montag in San Francisco, dass das glyphosathaltige Herbizid Roundup der Bayer-Tochter Monsanto der Grund für die Krebserkrankung ihres Mandanten sei. So machten Chemikalien in Roundup den Unkrautvernichter giftiger als Glyphosat alleine, was den Krebs von Hardeman verursacht habe, sagte Anwältin Aimee Wagstaff. Bezirksrichter Vince Chhabria rügte Wagstaff daraufhin, weil sie sich auf interne Kommunikation von Monsanto bezogen habe, die in der ersten Verhandlungsphase nicht als wissenschaftlicher Beweis zugelassen sei.

Chhabria hatte Ende Januar erklärt, dass Informationen über die angebliche Einflussnahme des Unternehmens auf Wissenschaftler der Jury nicht vorenthalten werden sollten. Andere interne Dokumente wie E-Mails von Monsanto-Mitarbeitern über Lobby-Anstrengungen gehörten aber nicht in die erste Verhandlungsphase. Diese Beweismittel würden erst in einem weiteren Schritt zugelassen - wenn festgestellt werde, dass Glyphosat die Krebserkrankung von Hardeman verursacht habe und das Verfahren in eine zweite Phase gehe.

Bayer-Anwalt Brian Stekloff weist die Vorwürfe zurück. Seiner Aussage nach gibt es keinen Zusammenhang zwischen Roundup und Krebserkrankungen. Stekloff betonte, dass die Zahl der Fälle von Non-Hodgkin-Lymphom, einer bösartigen Form von Lymphdrüsenkrebs, in den 1990er Jahren in den USA konstant geblieben sei, selbst als der Gebrauch von Roundup merklich angestiegen war.

TAUSENDE WEITERE KLAGEN

Der Fall des Kaliforniers Hardeman gilt als sogenannter "Bellwether Trial" - einer von mehreren repräsentativen Fällen, die bei Produkthaftungsklagen in den USA häufig genutzt werden, um etwa die Schadensspanne und Möglichkeiten für einen Vergleich zu bestimmen. Er könnte die Richtung für mehr als 760 weitere bei dem Gericht in San Francisco anhängige Verfahren vorgeben. Als Erfolg für Bayer war gewertet worden, dass der Richter dem Antrag des Konzerns stattgegeben hatte, das Verfahren in zwei Phasen aufzuteilen. Dadurch kann der Kläger seine Vorwürfe, Monsanto habe versucht, Behörden und die öffentliche Meinung zu manipulieren, nicht schon am Anfang des Prozesses vorbringen.

Der Leverkusener Pharma- und Agrarchemie-Konzern, der den Glyphosat-Entwickler Monsanto im vergangenen Sommer für 63 Milliarden Dollar übernommen hatte, sieht sich in den USA wegen des Unkrautvernichtungsmittels mit mehr als 9300 Klägern konfrontiert. Bayer hat die Vorwürfe bestritten und verweist darauf, dass Zulassungsbehörden weltweit Glyphosat bei sachgemäßer Anwendung als sicher bewerteten.

Monsanto war im vergangenen Jahr von einem kalifornischen Geschworenengericht zur Zahlung von 289 Millionen Dollar Schadenersatz an einen an Krebs erkrankten Mann verurteilt worden. Später wurde die Summe zwar auf 78 Millionen Dollar reduziert, doch Glyphosat wurde immer noch für die Krebserkrankung des Mannes verantwortlich gemacht. Die Bayer-Aktie hatte infolge des Urteils an der Börse massiv an Wert verloren. Am Dienstag notierten die Papiere unauffällig.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

 

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.