Finanzen

Schweizer Börse startet den Handel mit Ethereum

Die größte Schweizer Börse SIX hat ein auf Ethereum basierendes börsengehandeltes Produkt (ETP) notiert. Es ist bereits das dritte Kryptowährungsprodukt an der Schweizer Börse.
06.03.2019 17:19
Lesezeit: 2 min

Die führende Schweizer Börse SIX mit Hauptsitz in Zürich hat den Handel mit einem auf Ethereum basierenden börsengehandelten Produkt (ETP) aufgenommen. Die SIX Group gab am Dienstag bekannt, dass der Handel mit dem Amun Ethereum ETP unter dem Tickersymbol AETH begonnen hat.

Der ETP trägt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 2,5 Prozent und wird von der Schweizer Amun AG unterstützt. ETPs sind Finanzinstrumente mit einem zugrunde liegenden Vermögenswert, etwa einem Rohstoff oder einer Kryptowährung. Sie werden ähnlich wie Aktien an Börsen gehandelt.

Das ETP von Amun Ethereum ist jetzt das dritte auf Kryptowährung basierende ETP, das an der SIX Exchange notiert ist. Ende Februar begann die Börse bereits das Amun Bitcoin ETP unter dem Tickersymbol ABTC zu handeln.

Und im letzten November brachte die Amun AG mit dem Amun Crypto Basket Index ETP (HODL) das erste börsennotierte Krypto-Indexprodukt der Welt auf den Markt. Auch der HODL-Index wird an der SIX Swiss Exchange gehandelt.

Das Produkt umfasst einen Index von fünf führenden Kryptowährungen. Stand 1. März handelt es sich laut Amun bei 49,4 Prozent um BTC, bei 27,0 Prozent um XRP, bei 16,7 Prozent um ETH, bei 3,4 Prozent um BCH und bei 3,4 Prozent um LTC.

Anfang Februar sagte SIX-Verwaltungsratspräsident Romeo Lacher, dass die Schweizer Börse in der zweiten Jahreshälfte 2019 eine neue, von Blockchain gestützte Börse startet. Die SIX Digital Exchange (SDX) soll zunächst parallel zur alten Handelsplattform laufen.

Durch die Integration von Blockchain-Technologie benötigen Transaktionen für SDX nur einen einzigen Schritt und können in weniger als einer Sekunde abgeschlossen werden. Für die ältere Plattform sind drei Prozesse erforderlich, sodass der Abschluss mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.

Krypto-Meldungen vom 05.03.

Krypto-Meldungen vom 04.03.

Krypto-Meldungen vom 01.03.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...