Finanzen

Schweizer Börse startet den Handel mit Ethereum

Die größte Schweizer Börse SIX hat ein auf Ethereum basierendes börsengehandeltes Produkt (ETP) notiert. Es ist bereits das dritte Kryptowährungsprodukt an der Schweizer Börse.
06.03.2019 17:19
Lesezeit: 2 min

Die führende Schweizer Börse SIX mit Hauptsitz in Zürich hat den Handel mit einem auf Ethereum basierenden börsengehandelten Produkt (ETP) aufgenommen. Die SIX Group gab am Dienstag bekannt, dass der Handel mit dem Amun Ethereum ETP unter dem Tickersymbol AETH begonnen hat.

Der ETP trägt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 2,5 Prozent und wird von der Schweizer Amun AG unterstützt. ETPs sind Finanzinstrumente mit einem zugrunde liegenden Vermögenswert, etwa einem Rohstoff oder einer Kryptowährung. Sie werden ähnlich wie Aktien an Börsen gehandelt.

Das ETP von Amun Ethereum ist jetzt das dritte auf Kryptowährung basierende ETP, das an der SIX Exchange notiert ist. Ende Februar begann die Börse bereits das Amun Bitcoin ETP unter dem Tickersymbol ABTC zu handeln.

Und im letzten November brachte die Amun AG mit dem Amun Crypto Basket Index ETP (HODL) das erste börsennotierte Krypto-Indexprodukt der Welt auf den Markt. Auch der HODL-Index wird an der SIX Swiss Exchange gehandelt.

Das Produkt umfasst einen Index von fünf führenden Kryptowährungen. Stand 1. März handelt es sich laut Amun bei 49,4 Prozent um BTC, bei 27,0 Prozent um XRP, bei 16,7 Prozent um ETH, bei 3,4 Prozent um BCH und bei 3,4 Prozent um LTC.

Anfang Februar sagte SIX-Verwaltungsratspräsident Romeo Lacher, dass die Schweizer Börse in der zweiten Jahreshälfte 2019 eine neue, von Blockchain gestützte Börse startet. Die SIX Digital Exchange (SDX) soll zunächst parallel zur alten Handelsplattform laufen.

Durch die Integration von Blockchain-Technologie benötigen Transaktionen für SDX nur einen einzigen Schritt und können in weniger als einer Sekunde abgeschlossen werden. Für die ältere Plattform sind drei Prozesse erforderlich, sodass der Abschluss mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.

Krypto-Meldungen vom 05.03.

Krypto-Meldungen vom 04.03.

Krypto-Meldungen vom 01.03.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...