Finanzen

Schweizer Börse startet den Handel mit Ethereum

Lesezeit: 2 min
06.03.2019 17:19
Die größte Schweizer Börse SIX hat ein auf Ethereum basierendes börsengehandeltes Produkt (ETP) notiert. Es ist bereits das dritte Kryptowährungsprodukt an der Schweizer Börse.
Schweizer Börse startet den Handel mit Ethereum

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Die führende Schweizer Börse SIX mit Hauptsitz in Zürich hat den Handel mit einem auf Ethereum basierenden börsengehandelten Produkt (ETP) aufgenommen. Die SIX Group gab am Dienstag bekannt, dass der Handel mit dem Amun Ethereum ETP unter dem Tickersymbol AETH begonnen hat.

Der ETP trägt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 2,5 Prozent und wird von der Schweizer Amun AG unterstützt. ETPs sind Finanzinstrumente mit einem zugrunde liegenden Vermögenswert, etwa einem Rohstoff oder einer Kryptowährung. Sie werden ähnlich wie Aktien an Börsen gehandelt.

Das ETP von Amun Ethereum ist jetzt das dritte auf Kryptowährung basierende ETP, das an der SIX Exchange notiert ist. Ende Februar begann die Börse bereits das Amun Bitcoin ETP unter dem Tickersymbol ABTC zu handeln.

Und im letzten November brachte die Amun AG mit dem Amun Crypto Basket Index ETP (HODL) das erste börsennotierte Krypto-Indexprodukt der Welt auf den Markt. Auch der HODL-Index wird an der SIX Swiss Exchange gehandelt.

Das Produkt umfasst einen Index von fünf führenden Kryptowährungen. Stand 1. März handelt es sich laut Amun bei 49,4 Prozent um BTC, bei 27,0 Prozent um XRP, bei 16,7 Prozent um ETH, bei 3,4 Prozent um BCH und bei 3,4 Prozent um LTC.

Anfang Februar sagte SIX-Verwaltungsratspräsident Romeo Lacher, dass die Schweizer Börse in der zweiten Jahreshälfte 2019 eine neue, von Blockchain gestützte Börse startet. Die SIX Digital Exchange (SDX) soll zunächst parallel zur alten Handelsplattform laufen.

Durch die Integration von Blockchain-Technologie benötigen Transaktionen für SDX nur einen einzigen Schritt und können in weniger als einer Sekunde abgeschlossen werden. Für die ältere Plattform sind drei Prozesse erforderlich, sodass der Abschluss mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.

Krypto-Meldungen vom 05.03.

Krypto-Meldungen vom 04.03.

Krypto-Meldungen vom 01.03.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...