Deutschland

Originell: Chef-Planer von Stuttgart 21 soll Flughafen Berlin retten

Ausgerechnet der ehemalige Chefplaner des auch nicht gerade sehr erfolgreichen Projekts von Stuttgart 21 soll den Berliner Großflughafen BER zeitnahe fertigstellen. Hany Azer war in Stuttgart im Mai 2011 nach Drohungen zurückgetreten.
03.04.2013 01:21
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige Chef-Planer von Stuttgart 21, Hany Azer, soll der Bild-Zeitung zufolge zum neuen Mehdorn-Team stoßen. Er wird dann Teil der neuen Arbeitsgruppe, die das Programm „Sprint“ aufsetzen soll. Damit will Mehdorn die schnelle Fertigstellung vom BER herbeiführen. Hany Azer war nach Drohungen und Anfeindungen von seinem Posten als Chef-Ingenieur im Mai 2011 von Stuttgart 21 zurückgetreten.

Am Wochenende hieß es zudem, dass Mehdorn auch den ehemaligen BER-Architekten Meinhard von Gerkan wieder zurückholen wolle. Von diesem hatte sich die Flughafengesellschaft im Mai 2012 getrennt. Auch mit Gerkan verbindet Mehdorn eine substantielle Hassliebe: Gerkan hatte den neuen Berliner Hauptbahnhof gebaut undsich zeitweise mit Mehdorn überworfen, weil Mehdorn die Baupläne eigenmächtig ändern ließ. Erst in einem außergerichtlichen Vergleich einigten sich die Streithähne unter anderem darauf, dass Gerkan nicht mehr behaupten darf, dass der Haupbahnhof wegen der Mehrdorn-Eingriff anfälliger für Bauschäden ist.

Ebenfalls ins Team aufrücken soll Elmar Kleinert, der aktuelle Chef des Flughafens Paderborn.

Mehdorn selbst ging im vergangenen Jahr, damals noch als Air-Berlin-Chef juristisch gegen die Flughafengesellschaft des BER vor (hier). Sein ehemaliges Unternehmen Air Berlin kämpft derzeit noch immer mit den harten Sparvorgaben, die Mehdorn im September 2011 auf den Weg brachte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...