Finanzen

Griechenland: Wirtschaftsleistung geht zurück

Griechenlands Wirtschaft ist zum Jahresende in Schwierigkeiten geraten.
07.03.2019 16:03
Lesezeit: 1 min

Die griechische Wirtschaft ist Ende 2018 aus der Wachstumsspur geraten und im Gleichschritt mit Italien geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verringerte sich zwischen Oktober und Dezember um 0,1 Prozent und beendete damit eine neun Quartale währende Wachstumsphase, wie das Statistikamt in Athen am Donnerstag mitteilte. Auch Italiens Wirtschaftsleistung war Ende 2018 im selben Umfang geschrumpft.

Beide Länder gehören zu den am höchsten verschuldeten der Euro-Zone: Italien ächzt unter Verbindlichkeiten in Höhe von mehr als 130 Prozent der Wirtschaftsleistung, Hellas von fast 180 Prozent des BIP.

Griechenland hatte 2010 wegen eines sehr hohen Haushaltsdefizits und einer am Boden liegenden Wirtschaft den Zugang zu den Kapitalmärkten verloren. Seitdem musste es mit Milliarden-Krediten gestützt werden. Die europäischen Partner und der Internationale Währungsfonds (IWF) forderten im Gegenzug dafür aber viele Privatisierungen und Einsparungen, vor allem in Verwaltung und Wirtschaft. Im Sommer 2018 endete das dritte Kreditprogramm mit dem bekannten Ergebnis – Griechenland ist so hcoh verschuldet wie nie zuvor.

Jüngst mahnte die EU-Kommission, Griechenland müsse seine Wirtschaft schneller auf Vordermann bringen. Die Regierung in Athen solle finanziell wieder auf eigenen Beinen stehen. Die erste Ausgabe einer zehnjährigen Staatsanleihe in Griechenland seit rund einem Jahrzehnt stieß dabei jüngst bei Investoren auf enormes Interesse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...